
Warum braucht eine klassische Bank oder Sparkasse ein bis zwei Werktage, um eine Überweisung einem anderen Konto gutzuschreiben? Genau. Versteht kein Mensch. Auch nicht, dass es praktisch überhaupt keine Guthaben-Zinsen mehr gibt. Oder warum für so ein Konto auch noch Gebühren anfallen.
Die Anleger-Bank Iban Wallet GmbH geht jetzt ganz neue Wege – mit Guthaben-Zinsen bis zu 6 Prozent.
Inhalt
Mit Tischtennis-Platten in die 0-Prozent-Zukunft
Finanzdienstleiter wie PayPal haben vorgemacht, wie ein Teilbereich modernen Bankings funktionieren kann: kostenlose Echtzeit-Überweisungen auch für Cent-Beträge. Traditionelle Geldhäuser wie die Hamburger Sparkasse versuchen den Sprung in die Neuzeit z. B. mit Mini-Tischtennisplatten und kostenloser Tablet-Nutzung in geräumigen Lounges (Wartezimmern) vor den Besprechungsräumen der Anlage-Berater. Die bieten dann für das Haspa Cashkonto bei einer Einlage von bis zu 50.000 Euro exakt 0,00 Prozent Zinsen. Also genauso viel wie PayPal.
Wohin also mit dem Geld, wenn man es mal ein paar Tage, Wochen, Monate oder Jahre nicht benötigt und der Meinung ist, dass es in der Unterwäschen-Schublade des Kleiderschranks genauso wenig wie auf einem Sparkassen-Konto verloren hat? Iban Wallet hat die passenden Angebote – selbst für den allerkleinsten Geldbeutel.
Iban bietet vier Konto-Varianten
- Iban-Konto: Das Einsteigermodell bietet einen projizierten, effektiven Zinssatz von 2,5 Prozent bei einer Mindesteinzahl-Summe von 1 Euro. Über das Geld kann täglich verfügt werden.
- Iban One: Die Variante für Leute, die mindestens 1.000 Euro für ein Jahr investieren wollen. Hier beträgt der voraussichtliche Zinssatz 3 Prozent.
- Iban Market: Die gleiche Mindesteinzahlsumme wie beim One, aber die Mindestlaufzeit beträgt drei Jahre. Die Ausdauer der Anleger wird dafür mit einem voraussichtlichen Zinssatz von 4 Prozent belohnt.
- Iban Dynamic: Mit fünf Jahren der Dauerläufer unter den Angeboten. Die Einlage beginnt ab 50.000 Euro, aber dafür liegt der voraussichtliche Effektivzins bei satten 6 Prozent.
Geprüfte Kredite in gebündelter Form
Wie das funktioniert? Einfach ausgedrückt vermittelt Iban zwischen (geprüften) Kreditnehmern und Kreditgebern, ist also quasi eine P2P-Plattform.
Doch während die Anleger bei diesen Plattformen in einzelne Kredite mit unterschiedlichem Risiko investieren und deswegen einen relativ hohen Aufwand betreiben müssen, um Produkte zu finden, die zu ihnen passen, übernimmt Iban diesen Job. Statt unübersichtlich vieler Angebote, gibt es nur die vier oben vorgestellten.
Kontoführung komplett gebührenfrei
Gebühren fallen bei Iban nicht an, weder für die Einrichtung, noch die Plattform, Investitionen, Überweisungen oder Abhebungen. Lediglich eine vorzeitige Kündigung kostet Geld. In keinem Fall aber mehr als ursprünglich investiert wurde.
Rechenbeispiel
Wer 1.000 Euro in das One-Konto einzahlt, erhält täglich Zinsen in Höhe von etwa 8 Cent. Kündigt er bereits nach einem Tag, kann der eingezahlte Betrag in voller Höhe am selben Tag aufs eigene Bankkonto überwiesen werden. Die Gebühr beträgt dann 8 Cent.
Teurer wird es, wenn dieses 1.000-Euro-Konto einen Tag vor Ablauf der Jahresfrist gekündigt wird. Dann berechnet Iban auf das tagesaktuelle Guthaben – in diesem Fall etwa 1.030 Euro – eine Gebühr von 2,5 Prozent. Macht 25,75 Euro. Bleiben dem ungeduldigen Sparer also trotzdem noch ca. 1.004 Euro auf dem Konto.
Zinsen werden täglich gutgeschrieben
Der Clou dabei: Zinsen werden dem Konto täglich automatisch gutgeschrieben. Anleger haben also eine Echtzeitkontrolle über ihre Investition und können sie jederzeit auch per App auf ein anderes Konto überweisen.
Ebenso unkompliziert kann online ein Konto eröffnet werden. Die Verifizierung kann später dann am Smartphone über Fingerabdruck und Iris-Scan erfolgen.
Knackpunkt Sicherheit
Für die finanzielle Sicherheit sind alle gebündelten Kredite mit einer Buyback-Garantie versehen. Das bedeutet, für den Fall, dass ein Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, muss der Kreditgeber den Kredit zurückkaufen.

Pin it!