Gründerfahrplan (9): Welche Rechtsform?
GmbH, GbR, Einzelunternehmen oder gar eine Aktiengesellschaft – welche Rechtsform ist für ein Unternehmen die passende? (Gründerfahrplan – Teil 9)
Alles rund um die Gründung eines Unternehmens – Businessplan, Start-up Wettbewerbe, Rechtsformwahl
GmbH, GbR, Einzelunternehmen oder gar eine Aktiengesellschaft – welche Rechtsform ist für ein Unternehmen die passende? (Gründerfahrplan – Teil 9)
Ich habe bei Google Analytics nachgeschaut, welche Beiträge der Kategorie Existenzgründung in 2019 am erfolgreichsten waren. Hier die Top 10!
Staatliche oder private Fördermittel können eine sinnvolle Alternative zum klassischen Bankkredit bei der Finanzierung eines Start-ups sein. (Gründerfahrplan – Teil 8)
Finanzierung: Das Zahlenwerk im Finanzplan muss hieb- und stichfest sein, sonst geht die Bankkredit-Anfrage gar nicht erst in die nähere Prüfung. (Gründerfahrplan – Teil 7)
Der Businessplan zeigt es schwarz auf weiß: Kann das Geschäft funktionieren? Er ist eine Art Handbuch der eigenen Firma. (Gründerfahrplan – Teil 6)