Der rasante und weiter an Tempo zunehmende wissenschaftlich-technische und technologische Fortschritt hat völlig neue Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren hervorgebracht.
Eine dieser die Fertigung revolutionierenden Technologien ist das Laserherstellverfahren beziehungsweise das Schichtaufbauverfahren Laser CUSING.
Das Laserherstellverfahren
Ein wichtiger Vorzug dieses Verfahrens besteht darin, dass bei diesem Metall-Schmelzverfahren durch hochenergetische Faserlaser gebrauchsübliche metallische Werkstoffe in Pulverform ohne Zusätze, also als Einkomponentenpulver, verwendet werden. Dies vereinfacht sowohl den Prozess der Fertigung, als auch die Beschaffung, Lagerhaltung und die technologischen Abläufe enorm.
Durch den Laser wird das Metallpulver geschmolzen und mittels eines Steuerungssystems für den Laserstrahl durch eine Spiegellenkeinheit (Scanner) in Form gebracht. So entstehen die Konturen der herzustellenden Bauteile.
Der Aufbau erfolgt dann in einem kontinuierlichen Schichtprozess (Schichtstärke in der Regel zwischen 20 und 100 Mikrometer), wobei die Auflage, auf der die Bauteile erzeugt werden, abgesenkt wird. Im Zuge der Abkühlung erstarrt das Material in der gewollten Konfiguration und zeichnet sich durch ideale Eigenschaften aus.
Mit dem Verfahren können unterschiedliche Werkstoffe und Werkstoffgruppen in höchster Qualität verarbeitet werden. Dazu gehören verschiedene Stahle wie Edelstahle, rostfreie Warmarbeitsstähle, Aluminium und Aluminiumlegierungen, Nickel und Legierungen die auf Nickel basieren, Titan und Titanlegierungen, Chrom-Cobalt- und Bronzeverbindungen sowie Edelmetalllegierungen.
Auf Grund der überaus großen Vielfalt der verwendbaren Materialien gibt es ein beträchtliches und schnell wachsendes Einsatzgebiet dieser Hochtechnologie im industriellen und handwerklichen Sektor, sowohl bei der Herstellung größerer Serien beziehungsweise Stückzahlen als auch bei der Fertigung einer geringen Anzahl von Bauteilen.
Der Erfolg des Laserherstellverfahrens zeigt sich in vielen wachsenden Branchen. Das sind beispielsweise die Luft- und Raumfahrt (Fertigung komplexer dünnwandiger Strukturen, funktionsintegrierte Bauteile) oder die Fahrzeug- und Kraftfahrzeugindustrie (Antriebs- und Motorenkompomenten, Karosserie- und Strukturteile, Innenausstattungen).
Auch der Dentalbereich (Kronen, Überkappungen, Modellgüsse, verschiedene Zahnersatzformen) und die Medizintechnik (körperkompatible Implantate, Prothesen auch mit offenporiger Oberfläche, Instrumente) profitieren von dieser modernen Technologie. Selbst die Herstellung von Gebrauchsgegenständen und Schmuck (grob- und feingliedrige Teile ohne Modelle und Formen) oder der Werkzeug-, Formen-, Modell- und Prototypenbau (für den Kunststoff- und Metallbereich, unter anderem Werkzeugteile und -einsätze) basiert immer öfter auf Laserherstellverfahren.
Weitere wesentliche Vorteile des Laserherstellverfahrens
Das Verfahren ist in hohem Maße automatisiert und besonders flexibel. So ist die Technologie an keinerlei Geometrie der Teilefertigung gebunden. Auch komplizierte, konventionell nicht herstellbare Teile werden ohne Werkzeuge abfallfrei, so gut wie emissionslos und sofort einbaufertig hergestellt.
Selbst die Produktion von Teilen mit innen liegenden ungleichmäßigen Hohlräumen, Gitterstrukturen und anderem ist ohne Grenzen machbar. Großen Stückzahlen können durchgehend im 24-Stundenrhythmus gefertigt werden, aber auch Kleinserien und Einzelteile lassen sich wirtschaftlich herstellen.
Die gefertigten Teile zeichnen sich zudem durch eine sehr hohe und gleichbleibende Präzision aus. Das Gesamtverfahren ist qualitätsoptimiert. Nacharbeiten, wie oftmals bei anderen Fertigungsprozessen, entfallen vollständig.
Die Laseranlagen sind frei programmierbar und in relativ kurzer Zeit umzuprogrammieren. Ausfall- und Stillstandzeiten treten daher äußerst selten auf. Außerdem steht das nicht verwendete Material ohne Einschränkung für spätere Fertigungen zu Verfügung.
Insgesamt arbeitet das Laserherstellverfahren besonders zeit-, material-, energie-, arbeitskräfte- und damit kosteneffizient. Sein Einsatz ist zudem ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum betrieblichen Umweltschutz und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die hier tätigen Mitarbeiter.
Der Laser ist ein High-Tech Werkzeug für die Bearbeitung der unterschiedlichsten Werkstoffe. Gerade bei dünnen Materialstärken ist das Laserschneiden aufgrund der hohen Schnittgeschwindigkeiten unschlagbar.
[…] Der rasante und weiter an Tempo zunehmende wissenschaftlich-technische und technologische Fortschritt hat völlig neue Herstellungs- und Bearbeitungsverfahren hervorgebracht. Eine dieser die Fertigung revolutionierenden Technologien ist das Laserherstellverfahren beziehungsweise das … https://das-unternehmerhandbuch.de/vorteile-des-laserherstellverfahrens/; […]