Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) – so geht’s!
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) einfach erklärt: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps für Freiberufler und Gewerbe, plus aktuelle Hinweise zur Steuererklärung.
Alles rund um die Finanzen eines Unternehmens – Finanzplanung & -verwaltung, Buchhaltung, Liquidität, Fördermittel, Insolvenz
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) einfach erklärt: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps für Freiberufler und Gewerbe, plus aktuelle Hinweise zur Steuererklärung.
Die Reform des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes entlastet besonders kleinere Unternehmen, die als Kapitalgesellschaft organisiert sind – etwa als GmbH.
Papierkram.de – Online-Buchhaltung für Kleinunternehmen, Gründer und Freelancer im Test! Alle Testergebnisse & mein Fazit hier zu lesen!
Manchmal ist es effizienter, das Forderungsmanagement abzugeben. Das ist oft schon allein in emotionaler Hinsicht ratsam.
lexoffice von Lexware – Online-Buchhaltungsprogramm für Kleinunternehmen, Gründer und Freelancer im Test!