Was die DSVGO und das betriebliche Backup miteinander zu tun haben
Seit Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. Speziell bei Backups wird jedoch erstaunlich wenig Wert auf die korrekte Handhabung gelegt.
Alles rund um die Themen Recht, Steuern & Unternehmensabgaben – Wahl der Rechtsform, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Künstlersozialkasse, Gesetze, Wissenswertes für Kleinunternehmer
Seit Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. Speziell bei Backups wird jedoch erstaunlich wenig Wert auf die korrekte Handhabung gelegt.
Alles über Einkommensteuer: Fristen, Einkunftsarten, Berechnung und Tipps für Vorauszahlungen. Mit Excel-Vorlage und weiterführenden Links. Jetzt informieren!
Interessante Publikationen vom BMWi zum Thema Recht & Steuern! Existenzgründer aufgepasst – hier gibt es tolles Wissen kostenfrei :-)
Wenn Sie wissen, was in einem Jahresabschluss enthalten ist und wie sie die Informationen nutzen können, werden Sie in Zukunft fundiertere Entscheidungen treffen.
Es gibt keinen Grund, ein elektronisches Fahrtenbuch nicht auch in Pkw-Flotten einzusetzen – aber viele dafür. Die fünf wichtigsten Gründe kommen hier.