Firmennamen schützen! So geht´s…
Um zu verhindern, dass ein anderer den Firmennamen nutzt, lässt man gewöhnlich den Namen rechtlich schützen. Das bedeutet dann, dass kein anderer den Namen mehr verwenden darf, da jetzt ein Namensschutz besteht.
Alles rund um die Themen Recht, Steuern & Unternehmensabgaben – Wahl der Rechtsform, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Künstlersozialkasse, Gesetze, Wissenswertes für Kleinunternehmer
Um zu verhindern, dass ein anderer den Firmennamen nutzt, lässt man gewöhnlich den Namen rechtlich schützen. Das bedeutet dann, dass kein anderer den Namen mehr verwenden darf, da jetzt ein Namensschutz besteht.
Wer den Schritt in die berufliche Selbständigkeit wagt, hat viele rechtliche und formale Rahmenbedingungen zu beachten. Zu den Fallstricken, die dem Neuunternehmer Probleme bereiten können, gehört die sogenannte Scheinselbstständigkeit!
Eine Kaufvertragsstörung entsteht, wenn entweder Käufer oder Verkäufer ihren Pflichten nicht nachkommen. Was genau das heißt, lest ihr hier!
Eine Studienplatzklage verspricht zwar keine hundertprozentige Garantie für einen Studienplatz, dennoch erhöhen sich die Chancen dadurch enorm.
Kündigung? Die beste Methode ist, dem Mitarbeiter das Kündigungsschreiben am Arbeitsplatz auszuhändigen und sich den Empfang quittieren zu lassen.