Markenpod – Wozu brauche ich eine Marke?
Markenrecht – für die meisten von uns ein Buch mit sieben Siegeln! Der Markenpod von Dr. Rolf Claessen – Folge 2 erklärt: Wozu brauche ich eine Marke?
Alles rund um die Themen Recht, Steuern & Unternehmensabgaben – Wahl der Rechtsform, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Künstlersozialkasse, Gesetze, Wissenswertes für Kleinunternehmer
Markenrecht – für die meisten von uns ein Buch mit sieben Siegeln! Der Markenpod von Dr. Rolf Claessen – Folge 2 erklärt: Wozu brauche ich eine Marke?
Eine Möglichkeit den Unternehmenswert zu berechnen, ist das vereinfachte Ertragswertverfahren nach §199 ff. BewG. So geht’s!
Der Markenpod von Dr. Rolf Claessen – Folge 1: Was ist eine Marke? Wie unterscheidet sie sich von Patenten und Geschmacksmustern?
Mini-One-Stop-Shop: die zentrale Anlaufstelle, bei der er alle elektronischen EU-Umsätze an Nichtunternehmer gemeldet werden können.
Die Reform des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes entlastet besonders kleinere Unternehmen, die als Kapitalgesellschaft organisiert sind – etwa als GmbH.