Buchhaltung Basics
JEDER Selbständige sollte sich immer mal wieder mit seinen Zahlen auseinandersetzen und zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.
Alles rund um die Finanzen eines Unternehmens – Finanzplanung & -verwaltung, Buchhaltung, Liquidität, Fördermittel, Insolvenz
JEDER Selbständige sollte sich immer mal wieder mit seinen Zahlen auseinandersetzen und zumindest die Grundlagen der Buchhaltung verstehen.
Eine Möglichkeit den Unternehmenswert zu berechnen, ist das vereinfachte Ertragswertverfahren nach §199 ff. BewG. So geht’s!
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) einfach erklärt: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Tipps für Freiberufler und Gewerbe, plus aktuelle Hinweise zur Steuererklärung.
Die Reform des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes entlastet besonders kleinere Unternehmen, die als Kapitalgesellschaft organisiert sind – etwa als GmbH.
Papierkram.de – Online-Buchhaltung für Kleinunternehmen, Gründer und Freelancer im Test! Alle Testergebnisse & mein Fazit hier zu lesen!