Sicherlich kennen Sie das VOX-Erfolgsformat „Die Höhle der Löwen“. Hier versuchen Woche für Woche Erfinder und Unternehmer mindestens einen der fünf Investoren von ihrem Konzept zu überzeugen.
In der Regel sind es Gründer, die den finanzkräftigen „Löwen“ in der „Höhle“ gegenüber stehen. Überzeugen die Kandidaten, erhalten sie von einem oder mehreren Geldgebern das nötige Startkapital für den Aufbau ihres Unternehmens.
Diese medienwirksame Form des Startup Pitches ist sicherlich ein Sonderfall, dennoch lässt sich auch aus diesem TV-Format einiges für einen gelungenen Pitch ableiten.
Inhalt
Erfolgreich Kunden und Investoren überzeugen
Im Grunde genommen ist der Startup Pitch neben den behördlichen Unterlagen das wichtigste Dokument, für den erfolgreichen Start eines frischgebackenen Firmengründers. Also ein unabdingbares Hilfsmittel, die eigene Erfindung, eine Idee oder das Unternehmen in Kurzform darzustellen, um Investoren zu überzeugen. Für dieses Vorhaben kommt in der Regel eine spezielle Präsentation – das sogenannte Pitch Deck – zum Einsatz.
Startup oder Elevator Pitch – die unterschiedlichen Pitch-Varianten
Welche Variante ein Neugründer zur Präsentation seiner Geschäftsidee verwendet, um Investoren und Kunden zu gewinnen, ist branchen- und zielgruppenabhängig. Generell unterscheiden Geschäftsleute den herkömmlichen Startup Pitch und den sogenannten Elevator Pitch.
Der Elevator Pitch wäre eindeutig die geeignetere Variante für „Die Höhle des Löwen“. Er unterscheidet sich vom Startup Pitch in erster Linie durch seine Dauer. In der Regel beinhaltet er kompakte Informationen für einen Vortrag von knapp 60 bis 180 Sekunden, um einen ersten Eindruck der eigenen Geschäftsidee zu vermitteln.
Hier begründet sich auch der Name „Elevator Pitch“. Für die Vorstellung des eigenen Unternehmens bei einem potentiellen Investor, steht häufig nur sehr wenig Zeit zur Verfügung – etwa so viel, als ob sich beide in einem Fahrstuhl befinden. Hier hat der Kandidat nur die Zeit für ein Gespräch, bis sich die Fahrstuhltüren wieder öffnen.
Der Startup Pitch
Der Startup Pitch ist gegenüber dem Elevator Pitch zeitlich unbegrenzt. Hier hat der Unternehmensgründer durch eine umfangreichere Präsentation die Möglichkeit, Zusammenhänge besser zu verdeutlichen und darzustellen.
Diese goldenen Regeln sollten Sie kennen!
- Sorgen Sie für Struktur
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Sie sollten der Person gegenüber innerhalb von drei Minuten verständlich machen können, warum Ihr Unternehmen es wert ist, unterstützt zu werden. - Die optimale Selbstpräsentation
Zukünftige Investoren wünschen sich einen Gründer, der beweist, dass er sein Ziel klar im Auge hat und in der Lage ist, alle Klippen sicher zu umschiffen. - Seien Sie gut informiert
Sie sollten unter allen Umständen Ihr Produkt, den dafür geeigneten Markt und Ihre Wettbewerber genauestens kennen. Jede Frage der Investoren sollten Sie mit einer passenden Antwort entgegnen können. - Zeigen Sie Engagement
Die zukünftigen Investoren müssen sehen, dass Sie bereit sind, für Ihre Idee alles zu tun – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. - Bleiben Sie verständlich
Beschreiben Sie Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Idee mit einfachen Worten. Vermeiden Sie so gut es geht Anglizismen und abgedroschene Marketing-Floskeln. - Zeigen Sie den Kunden-Nutzen auf
Überzeugen Sie die Investoren davon, dass Ihr Produkt oder Ihre Idee einen echten Mehrwert und Nutzen für den Kunden bringt. Referenzbeispiele etablierter Unternehmen und Geschäftsmodelle können Ihnen hier bei der Verdeutlichung helfen. - Bleiben Sie realistisch!
Bleiben Sie trotz aller Euphorie in der Realität – beschönigen Sie keine Unternehmensbewertungen oder andere wichtige Kennzahlen.
Holen Sie sich Hilfe!
Nicht jeder Gründer oder Unternehmer mit einem super Produkt oder einer tollen Idee kann einen gut strukturierten und interessanten Startup Pitch entwickeln. Wenn Sie hierzu einen Fachmann zu Rate ziehen, ist dies keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern eine realistische Einschätzung und Bewertung Ihrer Kernkompetenzen. Für solche Fälle bieten beispielsweise akademische Ghostwriter wie Dr. Franke Consulting ihre Hilfe und Unterstützung an.
Den Fachleuten kommen ihre jahrzehntelangen Erfahrungen rund um das akademische Arbeiten zugute. Denn ohne Zweifel muss ein Startup Pitch viele Disziplinen des wissenschaftlichen Arbeitens beinhalten:
- Auf den Punkt gebrachte Fakten
- Eine gute Struktur
- Eine schlüssige Argumentation
So beherrschen akademische Ghostwriter nicht nur das gründliche Recherchieren von Informationen, sondern kennen sich auch mit dem Storytelling-Handwerk aus. Sie verpacken selbst theoretische Analysen und Daten in interessante und begeisternde Präsentationen.
Bei der Aufbereitung und Präsentation der Geschäftsidee in Form des Start-up Pitch kann ein Ghostwriter sehr hilfreich sein.
[…] Der optimale Startup Pitch […]