
Gastbeitrag von Oliver Pfeil
WordPress ist die weltweit beliebteste Webdesign-Software. In diesem WordPress-Tutorial zeige ich Ihnen die wichtigsten Schritte, wie Sie mit WordPress eine Website erstellen.
Inhalt
Hosting und Domain
Bevor Sie WordPress installieren können, benötigen Sie ein Hostingpaket und eine Domain. Die Domain ist die Adresse Ihrer Website und das Hostingpaket sorgt für alle technischen Voraussetzungen und ist gleichzeitig der Ort, wo die Website gespeichert wird.
WordPress installieren
In diesem Video-Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie WordPress installieren. Nachdem Sie sich für einen Hostinganbieter entschieden haben und eine Domain ausgesucht haben, können Sie diesen Schritt erledigen.
Manche Hostinganbieter bieten eine automatische Installationsroutine an. Dabei können Sie WordPress mit nur ein paar Klicks vollautomatisch installieren. Ich empfehle Ihnen allerdings, die Installation manuell durchzuführen. Dadurch lernen Sie die Zusammenhänge besser kennen und Sie haben eine saubere Installation.
Erste Schritte in WordPress
Nachdem Sie die Installation abgeschlossen haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Administratorbereich einloggen. Auf der linken Seite finden Sie alle Menüpunkte. Jetzt stehen Ihnen alle Möglichkeiten zur Verfügung und Sie können Ihre Website Schritt für Schritt erstellen.
Einstellungen
Wenn Sie sich ein wenig zurecht gefunden haben, können Sie mit den Grundeinstellungen beginnen. Auf der linken Seite finden Sie den Menüpunkt Einstellungen. Folgende Einstellungen sind besonders wichtig:
- Reiter „Allgemein“: Titel Ihrer Website
- Reiter „Allgemein“: Untertitel der Website
- Reiter „Allgemein“: Ihre E-Mail Adresse
- Reiter „Lesen“: Startseite zeigt auf… (diese Einstellung können Sie erst anpassen, wenn Sie eine Seite erstellt haben)
- Reiter „Lesen“: Sichtbarkeit für Suchmaschinen
- Reiter „Permalinkeinstellungen“
Die Permalinkeinstellung ist eine der wichtigsten Grundeinstellungen, die Sie unbedingt setzen müssen. Standardmäßig ist die Einstellung „Einfach“ aktiv. Das führt allerdings dazu, dass die URLs Ihrer Website nur in Zahlen dargestellt werden. Darunter kann sich weder Ihr Besucher noch Google etwas vorstellen. Viel besser ist es, wenn Sie diese Einstellung auf „Beitragsname“ ändern. Dadurch generiert WordPress für Sie automatisch eine URL aus dem jeweiligen Seitentitel, den Sie vergeben.
Auf folgender Seite finden Sie ein WordPress-Tutorial, in dem alle Schritte nochmal ganz genau erklärt werden: http://www.oliverpfeil.de/wordpress-tutorial.
Erste Inhalte
Nachdem Sie alle wichtigen Grundeinstellungen gesetzt haben, können Sie mit dem Erstellen von Seiten beginnen.
Ich empfehle Ihnen, dass Sie als erstes eine Startseite und ein Impressum erstellen. Erstellen Sie nun alle wichtigen Seiten, die Sie benötigen.
Menü
Wenn Sie das getan haben, kommt der nächste Schritt in diesem Tutorial. Unter Design >> Menüs finden Sie bereits ein Menü, das WordPress automatisch für Sie angelegt hat. Dieses können Sie ganz nach Ihren Wünschen erweitern und individualisieren.
Weitere Möglichkeiten
WordPress bietet Ihnen gigantisch viele Möglichkeiten. Die 2 wohl interessantesten Punkte sind folgende:
- Themes: Ein Theme ist das Design Ihrer Website. Im Internet finden Sie unzählig viele Vorlagen. Einige davon sind absolut kostenlos.
- Plugins: Plugins sind Zusatzfunktionen, mit denen Sie WordPress erweitern können. Kontaktformulare, SEO-Tools, Editoren, etc.
Zu den Plugins gibt es auf den Herstellerseiten meist gute Tutorials und Kurzanleitungen, wie diese Zusatzfunktionen integriert und genutzt werden können.
Mehr Informationen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Sie mehr über WordPress lernen möchten, besuchen Sie bitte folgende Website. Auf dieser Seite finden Sie ein kostenloses WordPress-Tutorial und tolle Erklärvideos: http://www.oliverpfeil.de/wordpress-tutorial-deutsch.
Der Autor

Er hat sich auf die Themen WordPress, Online-Marketing und den Vertrieb digitaler Produkte im Internet spezialisiert.
[…] WordPress-Tutorial – Die ersten Schritte […]