Vor kurzem habe ich einen Artikel zum Thema „8 Punkte, die der Chef immer im Blick haben sollte!“ veröffentlicht. Ich habe mich lange damit befasst, was eigentlich die Aufgaben eines Chefs sind und worauf ein Vorgesetzter achten sollte.
Die Frage „Was ist Chefsache?“ hatte ich dabei immer im Hinterkopf. Und genau darum dreht sich diese Blogparade!
Egal ob man selbst Chef ist oder einen Chef hat, ich denke zum Thema „Chefsache – wie führe ich richtig?“ kann jeder etwas beitragen. Dabei geht es nicht nur um Personalführung, sondern auch um das Thema Unternehmensführung!
Folgende Fragen könnten dabei als Denkanstoß dienen:
- Was zeichnet einen guten Chef aus?
- Der Chef – Vorbild oder Feindbild? Berichtet von euren besten und auch den schlechtesten Erlebnissen mit Chefs.
- Welche Aufgaben sind für euch Chefsache? Und welche nicht?
- Woran scheitert ihr als Vorgesetzte regelmäßig? Was kann man daraus lernen, um in Zukunft den Fehler nicht zu wiederholen?
- Was wünscht ihr euch von eurem Chef?
- Und welche Wünsche habt ihr als Chef an euer Umfeld?
Gerne könnt ihr euch natürlich auch an meinen 8 Punkten, die der Chef immer im Blick haben sollte, orientieren.
Inhalt
Was ist eine Blogparade?
Eine Blogparade ist eine Aktion, bei der ein Blogger ein Thema vorstellt und andere Blogger dazu einlädt, sich ebenfalls darüber Gedanken zu machen. Man verlinkt sich untereinander und erhält zusätzlich zum inhaltlichen Mehrwert auch immer neue Leser und Backlinks.
So nehmt ihr an der Blogparade teil
- Veröffentlicht einen Beitrag zum Thema „Zur Sache Chef!“ auf eurem Blog.
- Verlinkt in eurem Beitrag auf diesen Artikel.
- Manchmal kommt der Pingback leider nicht an. Hinterlasst daher bitte hier einen Kommentar mit der URL eures Artikels. Gerne auch mit einer Mini-Inhaltsangabe, da motiviert zum Klicken & Lesen.
Wer keinen eigenen Blog betreibt und trotzdem gerne teilnehmen möchte, kann dies in Form eines Gastbeitrags im Unternehmerhandbuch tun. Mailt mir dazu einfach euren Text und eine kurze Info zum Autor, ich veröffentliche euren Beitrag dann hier (info@das-unternehmerhandbuch.de). Natürlich behalte ich mir vor unpassende, unseriöse oder ähnliche Artikel abzulehnen bzw. Änderungsvorschläge zu unterbreiten.
Die Dauer der Blogparade
Die Blogparade beginnt heute und dauert 6 Wochen bis zum 20. Oktober 2013, 24 Uhr.
Warum lohnt sich die Teilnahme an einer Blogparade?
Nach Ende der Blogparade werde ich in einem Beitrag alle Artikel zusammenfassen inkl. einer kurzen Inhaltsangabe und natürlich eines Links zu eurem Beitrag. So erhaltet ihr neben neuen Lesern auch noch zusätzlich alle einen Backlink.
Außerdem glaube ich, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema für alle Teilnehmer und Leser wertvoll ist. Erfahrungen mit guten und schlechten Chefs haben wir schließlich alle. Und wir wollen doch auch alle wissen, wie man es richtig macht, oder?
[…] Lorenz hat eine Blogparade zum Thema Chef ins Leben gerufen. Was macht einen guten Chef bzw. einen guten Vorgesetzten […]
…] https://das-unternehmerhandbuch.de/blogparade-zur-sache-chef/ …]
Hallo Heike,
was lange währt, wird endlich gut – hier ist nun unser Beitrag zu deiner Blogparade. :)
https://blogsheet.info/was-ist-ein-guter-chef-17078
Nochmal vielen Dank für deine Einladung!
Viele Grüße Andy
Hallo, das nenne ich eine wirklich gelungene Chef-Liste! Danke & Gruß, Heike Lorenz
So, mein Beitrag ist auch fertig: „Zeitmanagement ist Chefsache! So fördern Sie Ihre Mitarbeiter“ unter https://ivanblatter.com/zeitmanagement-ist-chefsache/
Vielen Dank für die gute Idee zu dieser Blogparade!
Hallo Herr Blatter, den Satz „Wer keine Pausen macht, kostet das Unternehmen bares Geld.“ sollte sich so mancher über den Arbeitsplatz hängen. Danke fürs Mitachen & Gruß, Heike Lorenz
…] ist mein Beitrag zur Blogparade “Zur Sache, Chef!” von Heike Lorenz drüben auf “Das Unternehmerhandbuch”. Bei einer Blogparade ruft ein …]
Hallo Frau Lorenz,
gerne beteilige ich mich bei dem spannenden Thema „Personalführung“ mit meinem Beitrag:
In meinem Blog schreibe ich regelmäßig über die aktuellen Themen von jungen Führungskräften und freue mich über Anregungen und Ideen!
Viele Grüße,
Henryk Lüderitz
Hallo Herr Lüderitz, Danke fürs Mitmachen! Könnten Sie bitte den Link in Ihrem Beitrag noch auf diesen Artikel hier ändern? HeikesProjekte ist nur ein Nebenblog von mir :-) Danke & Gruß, Heike Lorenz
Hallo Herr Lüderitz,
wo ist denn ihr Blog hin verschwunden? Der Artikel ist gar nicht mehr auffindbar :-(
Viele Grüße
Heike Lorenz
…] Mein erfolgreichstes Erlebnis? Da muss ich überlegen. Meine erste Blogparade, zu der ich noch bis zum 20.10.2013 einlade, ist mit Sicherheit eines meiner Highlights. Ich bekomme so viel positives Feedback und habe mich mit einer Teilnehmerin sogar persönlich getroffen. Das finde ich toll und hoffe, dass es so weiter geht. Wer noch mitmachen möchte: hier der Link: https://das-unternehmerhandbuch.de/blogparade-zur-sache-chef/. …]
Hallo Nicole,
Danke erst einmal für das supernette Telefonat letzte Woche!
Und wenn ich das jetzt alles so lese – Mensch, ich freue mich total!
Danke & verregnete Grüße aus Köln
Heike
Hallo Jürgen,
schöner Beitrag zu meiner Blogparade.
Die Themen „vorbildhaftes Verhalten“ und „Arbeiten an sich selbst“ werden gar zu oft vergessen, wenn man an Chefsein denkt.
Es reicht eben keine Visitenkarte, Respekt muss man sich erwerben :-)
Danke & Gruß aus Köln
Heike
…] ist mein Beitrag zur Blogparade von Heike Lorenz mit dem Titel “Zur Sache, …]
Hallo Frau Schöbitz,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag zu meiner Blogparade!
Man bin ich froh, dass ich mich als Selbständige nie wieder bewerben muss :-)
Viele Grüße
Heike Lorenz
Hallo Heike,
habe auch einen Beitrag zu deiner Blogparade verfasst. Ich stelle darin Eigenschaften vor, von denen ich glaube, dass sie einen guten Chef ausmachen: https://web.archive.org/web/20160404111113/http://1001erfolgsgeheimnisse.com:80/2013/09/30/eigenschaften-guter-chefs/
Liebe Grüße
Martin
Oh das freut mich aber, werde ich später in Ruhe lesen :-)
Hallo Martin,
vielen Dank für deine Teilnahme an meiner Blogparade.
Wie immer ein Super-Artikel von Dir!
Sonnige Grüße aus Köln
Heike
…] P.S.: Dieser Artikel passt auch sehr gut zur Blogparade von Heike Lorenz auf https://das-unternehmerhandbuch.de/blogparade-zur-sache-chef/ …]
Beim Thema „Chef“ fällt mir doch ein Artikel ein, den ich schon vor einiger Zeit geschrieben habe.
„Der neue Chef kommt. Und vom Umgang mit gewachsenen Hierarchien im Unternehmen“.
Nicht jeder neue Vorgesetzte ist von Anfang an auch „Chef“. Er oder sie muss sich diese Position im Unternehmen erst erarbeiten.
Viel Spass beim Lesen und Nachdenken.
https://hubertbaumann.com/2019/06/30/neuer-chef-neue-besen
Danke für’s Wühlen im Fundus :-)
Hallo Heike!
Hier ist mein Beitrag zur Blogparade.
http://www.davids.pro/2013/09/leadership-ist-kein-gemuetszustand/
Liebe Grüße aus Wien
David
Hallo David,
ich habe deinen Artikel mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen.
Es ist genau wie Du schreibst: hier ein Training und da ein Training, aber eigentlich stinkt der Fisch vom Kopf her…
Danke, dass Du mitgemacht hast bei meiner Blogparade!
Viele Grüße
Heike
…] ist mein Beitrag zur Blogparade “Zur Sache, Chef” von Heike …]
…] Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade: https://das-unternehmerhandbuch.de/blogparade-zur-sache-chef/ …]
…] Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade: https://das-unternehmerhandbuch.de/blogparade-zur-sache-chef/ …]
Liebe Frau Lorenz,
gerne nehme ich Ihre Einladung an. Das Thema passt perfekt zu den Inhalten meines Blogs. Organisation neu und pragmatisch denken, das ist meine Devise. Dabei stehen die vermeintlichen Chefs natürlich im Fokus des Geschehens. Längst werden organisatorische Entscheidungen nicht mehr (nur) in den klassischen Stäben und Corporate Centern getroffen und umgesetzt. Die organisatorische Kompetenz wandert dorthin, wo sie am effektivsten ist, in die Bereichsorganisation und damit in die Fachbereiche. Bereichs- und Abteilungsleiter teffen täglich organisatorische Entscheidungen. Organisieren ist damit Chefsache. Das gilt für alle Instanzen und Leitungsfunktionen in einem Unternehmen.
Den Boggern und Lesern möchte ich daher „Zur Sache, Chef!“ zwei ausgewählte Beiträge meines Blogs http://www.orgportal-blog.de wärmstens ans Herz legen:
Viel Spass beim Stöbern, Bloggen und Netzwerken. Und danke für die Einladung.
https://orgportal-blog.de/2013/09/06/die-mar-vom-team/
https://orgportal-blog.de/2013/08/13/in-der-bereichsorganisation-spielt-die-musik/
Viele Grüße
Christian Konz
Trainer, Berater, Produktmanager und vor allem Organisator
Hallo Herr Konz,
vielen Dank für Ihre Teilnahme an der o.g. Blogparade.
Leider konnte ich in keinem der beiden Artikel einen Link zur Blogparade finden.
Habe ich mich verguckt?
Viele Grüße
Heike Lorenz
Wow, meine Beträge haben Sie aber schnell gelesen ;-)
Links sind gesetzt.
Danke und Grüße
Christian Konz
Tja, zumindest dem vom Team ;-)
Schöne Artikel. Ich stimme ihnen völlig zu, dass der Chef seinen Mitarbeitern Planungssicherheit, einen klaren Führungsstil und transparente Unternehmensziele mitgeben sollte.
Das ist Führung!
Viele Grüße
Heike Lorenz
Hallo Frau Lorenz,
danke zur Einladung zu Ihrer Blogparade. Mein Beitrag: „Chefsache Führung?“ ist online:
Manch einer mag über den Perspektivenwechsel überrascht sein.
Viele Grüße
Gaby Feile
Hallo Frau Feile,
vielen Dank für diesen prima Beitrag zu meiner Blogparade.
Sie haben vollkommen Recht: wer gut geführt werden will, sollte bei sich selbst anfangen, und für sich erst mal all dies tun, was man vom Chef erwartet.
Motzen über den Chef ist einfach, sich selbst an der Nase packen oft weniger ;-)
Vielen Dank & Gruß
Heike Lorenzt
Kompetenz in Gesprächsführung ist nach meiner Ansicht eines der wichtigsten Führungsinstrumente und gerade in kleinen Unternehmen unentbehrlich , aber oft unterschätzt. Mein Beitrag dreht sich deshalb um Kommunikation und Gesprächsführung:
Hallo Herr Lemke,
erst einmal Danke für diesen tollen Beitrag zu meiner Blogparade!
Sie haben vollkommen recht, Kommunikation ist das A und O gute Führung und es kann nie schaden, sich darin fortzubilden ;-)
Viele Grüße
Heike Lorenz
…] Lorenz von “Das Unternehmerhandbuch” veranstaltet eine Blogparade mit dem Namen „Zur Sache, Chef!“. Dies ist mein Beitrag …]
Hallo Frau Lorenz,
klasse Idee, bin gespannt auf die anderen Beiträge. Hier der Link zu meinem Beitrag:
https://www.tipptrick.com/2013/09/11/claudias-praktischer-ratgeber-zu-aktuellen-themen/
Viele Grüße
Claudia Dieterle
Hallo Frau Dieterle,
vielen Dank für diesen Beitrag zu meiner Blogparade!
Die 5 Punkte halte ich auch für immens wichtig, wenn man ein guter Chef sein möchte.
Viele Grüße
Heike Lorenz
Liebe Heike Lorenz,
Sie haben eine muntere Diskussion ins Blogleben gerufen, um zur Chefsache Position beziehen zu lassen – sei es aus dem Blickwinkel von Mitarbeitenden, von Selbständigen oder von Führungskräften!
Mein Beitrag „Hallo, ich bin Ihr neuer Chef! Was kann ich in den ersten 100 Tagen falsch machen?“ zeigt
– fünf Stolpersteine, die in der Einarbeitungszeit einer neuen Führungsposition lauern
– was ein neuer Chef falsch machen könnte
– oder wie er sich richtig verhalten könnte.
Denn m. E. können Unachtsamkeiten und Anfängerfehler nur mit kluger und strukturierter Vorbereitung vermieden werden. Erst durch ein bewusstes Führungsverhalten wird rasch die Akzeptanz der Mitarbeitenden und die Anerkennung des Vorgesetzten gewonnen!
Hier der Link: https://simonsen-management.de/hallo-ich-bin-ihr-neuer-chef-was-kann-ich-in-den-ersten-100-tagen-falsch-machen/
Vielen Dank, Frau Lorenz, für Ihre Initiative und auf weitere interessante Beiträge!
Mit herzlichem Gruß
Barbara Simonsen
Hallo Frau Simonsen,
vielen Dank für diesen Beitrag zu meiner Blogparade!
Die 5 Tipps sind super – vor allem die Gegenüberstellung von unnützem Verhalten und richtiger Reaktion.
Prima Handlungsleitfaden für neue Chefs ;-)
Viele Grüße
Heike Lorenz
P.S.: Wie haben Sie diese Klickboxen technisch umgesetzt?
Hallo Frau Lorenz,
wenn Sie nochmal auf meinen Blogbeitrag klicken, können Sie bei den Kommentaren meine Antwort zur technischen Umsetzung lesen. Falls es nicht verständlich ist (Ich bin leider kein WP-Profi.), versuche ich es erneut ;-)
Beste Grüße
Barbara Simonsen
In meinem Beitrag geht es um die kundenfokussierte Mitarbeiterführung und 5 Schritte zum Ziel. https://blog.anneschueller.de/zur-sache-chef-die-kundenfokussierte-mitarbeiterfuhrung-und-5-schritte-zum-ziel/ Hier sind sie:
• Ein Touchpoint Manager kümmert sich um alle Kundenbelange.
• Der Kunde hält Einzug ins Organigramm und rückt an die oberste Stelle.
• Die Führungsmannschaft geht (wieder) regelmäßig Kunden besuchen.
• Der Kunde erhält den besten Platz im Meeting: TOP 1 auf der Agenda.
• Die Mitarbeiter werden kundenfokussiert geführt.
Herzliche Grüße. Anne Schüller
Hallo Frau Schüller,
danke für diesen tollen Beitrag zu meiner Blogparade!
„Bleibe-Freude, Immer-wieder-Kauflust und Empfehlungsbereitschaft“ – wirklich treffend formuliert!
Und sie haben völlig Recht: das wichtigste ist der Kunde, denn ohne diesen kann jeder Unternehmer einpacken…
Viele Grüße
Heike Lorenz
…] weitere wichtige Aspekte einer zeitgemäßen Mitarbeiterführung werden gerade im Rahmen einer Blogparade mit dem Titel „Zur Sache, Chef!“ auf dem Unternehmerhandbuch-Blog von Heike Lorenz …]
Hallo Heike,
auch ich hab in meinem http://www.automobilverkaeufer-blog.de/ Dein Thema aufgegriffen und habe hier: http://www.automobilverkaeufer-blog.de/zur-sache-chef-mein-brief-an-meinen-verkaufsleiter/ einen Brief an meinen Verkaufsleiter geschrieben den ich so wirklich auch gerne mal „live“ schreiben würde – aber lest selbst.
yours
Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für diesen Beitrag zu meiner Blogparade!
Damit sprichst Du sicherlich ganz vielen aus der Seele.
Ich habe gerade gestern einen Bericht über Pflegepersonal gesehen & die beklagten auch, dass sie vor lauter Verwaltung nicht mehr zu ihrer eigentlichen Arbeit kommen…
Viele Grüße
Heike
…] Rahmen einer Blogparade mit dem Thema „Zur Sache Chef!“ initiiert von Heike Lorenz in ihrem Blog: …]
Liebe Frau Lorenz,
gerne habe ich einen Beitrag zu Ihrer Blogparade geschrieben.
In meinem Beitrag: „Was zeichnet einen guten Chef nicht aus?“ gehe ich auf die vermeintliche Annahme vieler Menschen ein, dass es die Aufgabe eines Chefs sei, die Mitarbeiter zu motivieren. Das halte ich für grundfalsch:
https://www.mehr-fuehren.de/was-zeichnet-einen-guten-chef-nicht-aus/
Herzliche Grüße und viel Erfolg mit der Blogparade
Bernd Geropp
Hallo Herr Geropp,
vielen Dank für diesen Beitrag!
Ich finde es toll, dass sie nicht unterstellen, der Mitarbeiter sei von vorneherein unmotiviert.
„Menschen wollen Verantwortung übernehmen und brauchen Freiräume.“ – 100% einverstanden!
Viele Grüße
Heike Lorenz
Hallo Heike,
da der Pingback noch nicht da ist – auch wir haben bei diesem Thema teilgenommen. Ein Muss ja quasi… Hier der Link zum Artikel:
https://karrierebibel.de/fuehrungskraft-werden/
Hallo Jochen,
einen Chef der über sich nachdenkt & aus dieser Selbstreflexion lernt. Ja, dass hätte ich mir in den Jahren vor meiner Selbständigkeit auch oft gewünscht. Scheint aber leider eine sehr seltene Eigenschaft zu sein…
Umso besser, wenn an den verschiedensten Stellen immer mal wieder darauf hingewiesen wird. Irgendwann kommt es vielleicht an ;-)
Danke für deinen Beitrag zu meiner Blogparade!
Liebe Grüße
Heike
Tolles Thema,, ich hab mir mal meine Gedanken darüber gemacht, warum ich als mein eigener Chef eigentlich nicht viel brauche und vor allem nicht viel will
Hallo Martin,
vielen Dank für’s Mitmachen!
Kurze Frage: was meinst du mit „…dort mit einem Beitrag mitmache, wo es mir etwas bedeutet, als ein Link zu bekommen für ein zwielichtes Google-Geschäft…“?
Viele Grüße
Heike
nun , wie du sicherlich weisst,, bringt ein Backlink von einer artfremden Seite wenig. mir ist das aber egal,, ( bin ja Chef und kann machen was ich will),, SEo und Google ist eine komplette Lüge.. Da wird von Linkkauf und Linktausch und Abstrafungen und dergleichen gewarnt, aber glaubst du, dass ohne Linkkauf nur eine Glücksspiel- Porno-, Gutscheinseite und ähnliches nur einen echten Link bekäme. Vergiss es,, alles dubios und zwielichtig.. denn überleg, auch diese Seiten brauchen nicht nur Backlinks aus dem gleichen Bereich, sondern supersaubere Links von guten Seiten, doch ein natürlicher Linkaufbau ist das nicht.. denn keiner mit einer guten Seite würde auf solch eine Seite verlinken, da es ja seiner eigenen Seite schaden würde. Ehrlich gesagt, das Business ist schmutzig, pervertiert, verlogen und billig.. Google halt,Daher klinke ich mich da aus ohne jetzt selbst auf das Geschäft zu verzichten, denn an Gutscheinen an sich ist ja nichts verwerfliches, halt eine Marketingstrategie. die es schon seit ewigen Zeiten in abgewandelter Form gibt
Hallo Martin,
ich schreibe hier auch für reale Leser & nicht für Google.
Klar kommt man um die Suchmaschine in Deutschland kaum herum, aber letztlich entscheiden doch die echten Leser, ob mein Unternehmerhandbuch ein Erfolg ist oder nicht.
Da bin ich ganz wie Du Chef & mache was ich will ;-)
Viele Grüße
Heike
Ich habe zwar keinen ganz aktuellen Blogpost zum Thema, aber die Blogparade „Zur Sache Chef“ gerne in meinen Blog aufgenommen. In den beiden Artikeln geht es um Teamführung und Motivation – im Unternehmen Zahnarztpraxis.
Danke!
Wirklich gute Artikel zum Thema!
…] interessanter neue Blogparade ist auf das-unternehmerhandbuch.de an den Start gegangen. Diese dreht sich um das Thema …]
Hi liebe Heike, ich habe auch schon geschrieben und mich um mich selbst gedreht. Ob ich wohl als Chefin was tauge und warum ich nie Chefs mochte, und wie es bei uns in der Business Academy Ruhr so läuft (wir sind aber auch erst wenige Leute…). I hope You enjoy it :) https://steadynews.de/marketing/blogparade-zur-sache-chef-wenn-eva-ihnenfeldt-zur-chefin-wird
Hi Eva,
vielen Dank! Werde ich heute Abend in Ruhe lesen :-)
Liebe Heike Lorenz,
vielen Dank für die Einladung zu Ihrer interessanten Blogparade!
Da werde ich auf jeden Fall mitmachen und einen Aspekt der Thematik „Wie führe ich richtig?“ beleuchten.
Bis zur Veröffentlichung dauert es noch ein paar Tage. Deshalb vertröste ich Sie mit dem Hinweis auf einen anderen Blogartikel, den ich im Sommer über faire Führung geschrieben habe:
https://simonsen-management.de/fairness-in-der-fuehrung-bringt-vertrauen-in-die-fuehrung/
Bis dahin, herzliche Grüße
Barbara Simonsen
von Barbara Simonsen Management
Prima! Ich bin gespannt!
Nic mag Heikes Blogparade und den besten aller Chefs: https://nicmag.de/der-beste-aller-chefs/
Wow, dem habe ich nichts hinzuzufügen!
Danke für den tollen Beitrag!
Hallo Heike,
dann mache ich doch gleich mal den Anfang – und hoffe, dass ihr etwas mit meinem Beitrag anfangen könnt:
Liebe Grüße,
David
Wow – man bist Du schnell!
Danke für deinen tollen Beitrag zu meiner Blogparade “Zur Sache Chef!”.
Das fängt ja super an, ich bin gespannt, wer da noch so alles mitmacht & was es an tollen Beiträgen zu lesen gibt ;-)
…] Jobs und auch meine aktuelle Situation gezeigt. Grund genug als mittlerweile-Chef im Rahmen der Blogparade Zur Sache Chef!, initiiert von einer Mit-Wirtschaftsjuniorin, Stärken und Schwächen alter Chefs und von mir oder …]
…] Vor kurzem habe ich einen Artikel zum Thema „8 Punkte, die der Chef immer im Blick haben sollte!“ veröffentlicht. Ich habe mich lange damit befasst, was eigentlich die Aufgaben eines (…) Weiterlesen …]