Wer beim Schlagwort „Schilder“ sofort an Straßenschilder denkt, der hat sicherlich insofern Recht, dass den Menschen Schilder dort wohl am häufigsten begegnen: Im Straßenverkehr gibt es Ge- und Verbote und damit alle Verkehrsteilnehmer denselben Kenntnisstand haben, müssen Schilder positioniert und die Einhaltung der Regeln auch befolgt werden.
Was Schilder in einem Unternehmen zu suchen haben? Sie sind eine langlebige Variante des Marketings. Damit existieren Schilder in den unterschiedlichsten Varianten und mit den verschiedensten Aussagen, die Unternehmen heute auch leicht selbst entwerfen können.
Inhalt
Außenwerbung in ihrer reinsten Form
Ein Werbeschild ist die klassischste Form der Außenwerbung. Am Betriebsgebäude angebracht, zeigt es den Besuchern, dass dort die Firma ihre Zelte aufgeschlagen hat. Dass dies nicht der einzige Ort sein muss, an dem ein Werbeschild das richtige Werbemedium sein kann, zeigt diese Aufstellung.
- Am Ortseingang kleinerer Ortschaften sieht man sie häufig: Schilder, die ausweisen, welche Betriebe im Ort sind und wie sie zu finden sind. Wem diese Form der Werbeplattform nützt? Den Firmen, die auf Laufkundschaft bauen. Ein Restaurant oder Café beispielsweise sollte auf solch einer Gewerbetafel vertreten sein. Auch die Betriebe, die direkten Kundenkontakt zum Beispiel in einem Verkaufsraum haben, sollten potentielle Interessenten bereits am Ortseingang darüber informieren, wie sie zu ihnen finden. Wer indes ein erfolgreicher Handelsvertreter ist und für diverse Kunden Vertriebstätigkeiten übernimmt, der muss nicht die Ortseinfahrt nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen.
- Im Eingangsbereich wirken Schilder im Grunde immer, denn sie heißen auf grafische und dabei noch hochwertige Art und Weise die Kunden willkommen und signalisieren daneben noch Vertrauen, denn: Wer auf die Anfertigung eines Eingangsschildes setzt, der wird nicht kurzfristig umfirmieren, fusionieren oder andere Geschäfte tätigen, die weitreichende Folgen für das Einzelunternehmen haben. Daher steht ein professionell angefertigtes und aufgestelltes Schild auch immer für den langfristigen Bestand eines Unternehmens, das letztlich ja auch ein billiges, wenig repräsentatives Plakat in den innenliegenden Eingangsbereich setzen könnte.
- Ein besonderes Highlight sind überlebensgroße Wandbeschilderungen, die zusätzlich noch illuminiert sind. Das erhöht die Werbewirksamkeit buchstäblich am Tag und bei Nacht. Aber Achtung: Beim Beleuchten der Wandbeschilderung ist Vorsicht geboten. Eine lediglich erleuchtete Wandbeschilderung ist einer farbig leuchtenden Variante in jedem Fall vorzuziehen. Die Gradwanderung zwischen einer auffallenden Beleuchtung und einer plumpen Beleuchtung ist nur minimal. Die beleuchtete Variante muss in jedem Fall regelmäßig überprüft werden: Fällt ein beleuchteter Buchstabe aus, kann schnell eine andere Aussage transportiert werden.
Tipps zur Gestaltung von Werbeschildern
Ganz egal ob schlicht, dynamisch, Aufsehen erregend oder rein informativ – um mit einem Werbeschild auch die gewünschte Wirkung zu erzielen, ist eine entsprechende Gestaltung nötig. Ein Blick in die folgende Tabelle verrät, worauf es bei der Werbeschildgestaltung ankommt:
Das informative (Adress-)Schild | Wer ein Schild benötigt, das im Eingangsbereich des Betriebes steht und dort einen rein informativen Charakter hat, der sollte sich auf die grundlegende Informationsvermittlung beschränken, die den Namen und die Kontaktdaten umfasst. Falls vorhanden, sollte die Hausschrift gewählt werden. Auch das Logo kann dort positioniert werden. Handelt es sich beispielsweise um eine Arztpraxis, wird häufig noch ausgewiesen, in welchem Stockwerk sich diese befindet. |
Das Aufsehen erregende Werbeschild | Um sich im Schilderdschungel abzuheben, muss ein Werbeschild grundsätzlich immer eine Botschaft haben, die aufrüttelt und/oder schockiert. Ein knalliges Layout, bei dem Farbe und Formen eine eingängige Signalwirkung haben, hilft dabei, sich bei einer Massenansammlung von Werbeschildern abzuheben. Tipp: An dieser Stelle kann sich der Grafiker, der sich ohnehin um das Corporate Design des Betriebs kümmert, als kreativen Kopf beweisen und ein Design erstellen, das im Kopf bleibt und langfristig mit dem Betrieb assoziiert werden kann. Möglich ist auch, hier dieselbe Werbebotschaft auf einem Schild aufbringen zu lassen, die im übrigen Marketing-Mix an Säulen und Plakaten im Außenbereich zu sehen ist. |
Das Coming-Up-Soon-Schild | Kaum ein Werbeschild ist so effektiv wie das, was bereits im Vorfeld der Geschäftseröffnung dort platziert wird, wo in absehbarer Zeit ein Betrieb eröffnen soll, denn es appelliert an eines der natürlichsten menschlichen Gefühle: an die Neugierde. Zu kryptisch sollte das Coming-Up-Soon-Schild indes nicht sein, denn es muss klar ersichtlich sein, auf was sich der Kunde freuen darf bzw. welches Bedürfnis dann an diesem Ort befriedigt wird. |
Schilder als Markenbotschafter: Die Bedeutung von Farben, Schriftarten und Symbolen
Schilder sind weit mehr als reine Informationsträger – sie sind die Visitenkarte eines Unternehmens und spielen eine zentrale Rolle im Markenaufbau. Durch gezielte Gestaltung mit passenden Farben, Schriftarten und Symbolen können sie die Identität und Werte eines Unternehmens unmittelbar vermitteln. Ein gut gestaltetes Schild schafft Wiedererkennungswert und prägt das Bild der Marke im Gedächtnis der Kunden.
Farben und Schriftarten sollten stets mit Bedacht gewählt werden, da sie bestimmte Assoziationen und Emotionen wecken. Während Blautöne oft für Verlässlichkeit und Professionalität stehen, vermitteln warme Farben wie Rot oder Orange Dynamik und Energie. Auch die Wahl der Schriftart – ob modern, traditionell oder verspielt – sollte die Unternehmensphilosophie unterstreichen.
Symbole und Logos ergänzen das visuelle Gesamtbild und verstärken die Markenbotschaft. Ein prägnantes Symbol kann die Wahrnehmung vereinfachen und den Kunden helfen, das Unternehmen auf den ersten Blick zu identifizieren. Schilder, die mit der Markenidentität harmonieren, sorgen nicht nur für eine starke Außenwirkung, sondern steigern auch das Vertrauen und die Bindung der Kunden.
Bye, bye sexy Werbung
Bei der Frage, was denn nun der Verkaufsschlager in einer Marketing-Botschaft ist, ist heute Umdenken angesagt. Galt es von vielen noch als die Marketing-Weisheit schlechthin, ist die Idee, die hinter „Sex sells“ zu stehen scheint, heute längst überholt.
Das zumindest wollen nun Forscher in einer Langzeitstudie herausgefunden haben. „Danach haben die Forscher in 53 verschiedenen Studien mit mehr als 8500 Probanden und über 44 Jahren Laufzeit herausgefunden, dass Werbung mit anzüglichem Inhalt keinen positiven Einfluss auf den Konsum haben und dass Sex kein guter Weg ist, um seine Produkte zu bewerben“, heißt es dazu.
Was das für das Werbeschild bedeutet, ist klar: Eine zur Corporate Identity stimmige Gestaltung bringt hier mehr als nackte Haut.
[…] Effektive Schilder als Erfolgsfaktor: So bleibt dein Unternehmen im Gedächtnis […]