Fehlerhafte Rechnungen korrigieren – Was ist zu beachten?
Rechnungen korrigieren: eine fehlerhafte Rechnung kann Folgen für Rechnungssteller und -empfänger haben. Die wichtigsten Infos wie man das löst!
Alles rund um die Finanzen eines Unternehmens – Finanzplanung & -verwaltung, Buchhaltung, Liquidität, Fördermittel, Insolvenz
Rechnungen korrigieren: eine fehlerhafte Rechnung kann Folgen für Rechnungssteller und -empfänger haben. Die wichtigsten Infos wie man das löst!
Übertragungen von Zahlungsmitteln und Begleichungen von Verbindlichkeiten ohne die Benutzung von Bargeld bezeichnet man als ‚Bargeldloser Zahlungsverkehr‘.
Zur Einhaltung der GoBD-Richtlinien ist es unter anderem notwendig, sämtliche Prozesse in Form einer Verfahrensdokumentation abzubilden.
Die anfallenden Kosten sollten zumindest an den Stellen minimiert werden, an denen sie keinen Einfluss auf das Produkt, die Produktivität oder das Gesamterlebnis des Kunden haben.
Ein finanziell gesundes Unternehmen – davon träumt doch jeder Unternehmer, oder? Stefan Merath hat hierzu ein kostenloses eBook geschrieben, welches ich euch ans Herz lege!