Rauchverbot in der Gastronomie – gestalten statt protestieren
Das Rauchverbot in der Gastronomie ist da. Protest ist hier reine Zeitverschwendung. Es gilt nun sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Alles rund um die Themen Recht, Steuern & Unternehmensabgaben – Wahl der Rechtsform, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Künstlersozialkasse, Gesetze, Wissenswertes für Kleinunternehmer
Das Rauchverbot in der Gastronomie ist da. Protest ist hier reine Zeitverschwendung. Es gilt nun sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.
Die Abgeltungssteuer: mit einem einmaligen Prozentsatz sind die Steuern aus Kapitalerträgen beglichen, man muss sich im Grunde um nichts mehr kümmern.
Firmenkauf: Wenn Sie als kleiner oder mittelständischer Unternehmer ein anderes Unternehmen übernehmen wollen, sollten sie sich unbedingt einen Fachanwalt leisten!
Die Gewerbesteuer einfach erklärt: Wer sie zahlen muss, wie sie berechnet wird und welche Freibeträge gelten. Mit Praxisbeispiel & hilfreichen Tools zur Berechnung!
Firmen müssen Erträge aus Wertpapieren genauso wie Privatpersonen versteuern. Die Abgeltungssteuer wird dabei mit der Körperschaftsteuer verrechnet.