Im Unternehmerhandbuch geht es um alle Themen, die Unternehmer, Selbständige und Existenzgründer interessieren. Marketing & Vertrieb sind daher natürlich von großem Interesse, denn ohne Kunden wird es schwierig mit dem Erfolg!
Was euch in 2017 am meisten angesprochen hat und wo am häufigsten geklickt wurde, habe ich mit Hilfe von Google Analytics untersucht. Dabei habe ich die Leser pro Tag als Basis genommen, so haben auch frische Texte eine Chance.
Hier also die Top 10 der Kategorie Marketing & Vertrieb:
Inhalt
- Hochpreisstrategie vs. Niedrigpreisstrategie
- Customer Relationship Management (CRM) – Kundenwert
- Der perfekte Messeauftritt – Tipps für die Zeitplanung
- Marktanalyse für Unternehmen: Methodenüberblick der Primär- und Sekundärmarktforschung
- Verkaufsförderung und Werbung
- So erstellen Sie eine erfolgreiche PowerPoint Präsentation
- Der strategische Weg zur eigenen Corporate Identity (CI)
- Tipps zur aktiven Verkaufsförderung am POS
- Strategisches Akquisemanagement
- Messeauftritt planen – 10 Tipps für mehr Erfolg als Aussteller
- Weitere Infos fürs Unternehmer
Hochpreisstrategie vs. Niedrigpreisstrategie
Der klassische Marketing-Mix besteht aus den vier P:
- Product (Produktpolitik)
- Price (Preispolitik oder auch Kontrahierungspolitik)
- Place (Distributionspolitik)
- Promotion (Kommunikationspolitik)
Die Preisstrategie unterteilt man in die Varianten Festpreisstrategien, Preiswettbewerbsstrategien und Preisabfolgestrategien. Hier nun eine kurze Erläuterung der beiden Varianten der Festpreisstrategie: Hochpreisstrategie vs. Niedrigpreisstrategie.
Link zum BeitragCustomer Relationship Management (CRM) – Kundenwert
Kundenpflege zu betreiben ist immer mit Zeit- und Geldaufwand verbunden. Und wenn man investiert, sollte sich das auch rentieren. Für Unternehmen lohnen sich Investitionen in die Kundenpflege und -bindung also nur dann, wenn sich diese Maßnahmen später auch auszahlen.
Um gezielt die richtigen Maßnahmen und den angemessenen Aufwand festlegen zu können, hilft vorab eine Bewertung der Kunden. Die im CRM erfassten Daten bilden die Basis für die Bewertung.
Aber wie kann ich meine Kunden bewerten? Wir werden dazu im Folgenden verschiedene Methoden und Kriterien zur systematischen Kundenbewertung vorstellen.
Link zum BeitragDer perfekte Messeauftritt – Tipps für die Zeitplanung
Wie plane ich den perfekten Messeauftritt? An was muss ich alles denken? Was kostete der Spaß? Und wie lange im Voraus muss ich mich kümmern?
Fragen über Fragen…
Im Unternehmerhandbuch gibt es Tipps zur Zeitplanung rund um den Messeeinsatz! Denn egal ob man den Messeauftritt in Eigenregie oder mit Hilfe einer Werbeagentur plant, ein paar grundsätzliche Termine sollten eingehalten werden.
Link zum BeitragMarktanalyse für Unternehmen: Methodenüberblick der Primär- und Sekundärmarktforschung
Marketing-Basiswissen, anscheinend ein Erfolgsrezept in 2016 – auch auf Platz 5 ein neuer Beitrag!
Das richtige Gewinnen und Verwerten von Daten ist die Grundlage jeder erfolgreichen Marktanalyse.
Doch wie genau unterscheidet sich die Methodik von Primär- und Sekundärforschung, wann setzt man welche Herangehensweise am sinnvollsten ein und was sind ihre jeweiligen Vor- und Nachteile? Ein Überblick.
Link zum BeitragVerkaufsförderung und Werbung
Verkaufsförderung oder Werbung stellt immer noch einen wichtigen Anreiz dar, um den Verbraucher zum Kaufakt zu bewegen.
Dabei wird zwischen den verschiedenen Adressaten der Verkaufsförderung ein Unterschied gemacht. Je nach Ansprechpartner variiert die Erscheinungsform.
Außerdem wird auch unterschieden zwischen langfristiger und kurzfristiger Verkaufsförderung.
Während Werbung zum Ziel hat, Produkte und Dienstleistungen bekanntzumachen und Imagepflege für die selbigen zu betreiben, hat die Verkaufsförderung im Marketingbereich einen anderen Stellenwert.
Link zum BeitragSo erstellen Sie eine erfolgreiche PowerPoint Präsentation
Präsentationen sind aus unserem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Sei es um Mitarbeiter zu schulen, Kunden von einer Idee zu überzeugen – ja sogar im Bewerbungsgespräch kommt es heutzutage gut an, wenn man sich präsentiert.
Das üblichste Medium für eine Präsentation ist das PC-Programm PowerPoint von Microsoft. Mit diesem Programm können Sie schicke Folien erstellen, die Sie dann über einen Beamer auf einer Leinwand oder einem Whiteboard, auch: Smartboard, präsentieren.
Wie man die optimale PowerPoint-Präsentation erstellt findet ihr in diesem Beitrag.
Link zum BeitragDer strategische Weg zur eigenen Corporate Identity (CI)
Was ist eigentlich eine Persönlichkeit? Was macht Sie persönlich aus? Wodurch unterscheiden Sie sich von anderen Menschen? Und vor allem: wodurch unterscheidet sich Ihre Firma von anderen Unternehmen?
Die Antwort auf die letzte Frage sollte jeder Existenzgründer und Selbständige beantworten können, denn eine Firma ohne Persönlichkeit hat keine Differenzierungsmerkmale, kein Gesicht und kein Profil. Wir wollen Ihnen heute zeigen, mit welchen Mitteln Sie Ihrem Unternehmen eine unverwechselbare Identität, eine eigene Corporate Identity geben können.
Link zum BeitragTipps zur aktiven Verkaufsförderung am POS
Ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Mix ist die bewusste und verkaufsfördernde Gestaltung des POS (=Point of Sale, Verkaufsstandort).
Wenn hier mit etwas werbestrategischem Grundwissen und einem aufmerksamen Blick für die typische Kundenwahrnehmung gearbeitet wird, trägt der POS spürbar zu höheren Verkaufszahlen bei.
Link zum BeitragStrategisches Akquisemanagement
Wir alle brauchen Kunden!
Aber wo trifft man die bzw. wie macht man auf sich aufmerksam?
Anne von Brockhausen erklärt uns das Konzept des Strategischen Akquisemanagement und wie wir es zur Neukundengewinnung einsetzen können.
Link zum BeitragMesseauftritt planen – 10 Tipps für mehr Erfolg als Aussteller
Eine Messe ist das eine, ein erfolgreicher Auftritt auf einer solchen das andere. Damit der Erfolg eines Ausstellers gewiss ist, sollten einige Punkte beherzigt werden. Oft sind es nämlich Kleinigkeiten, die den großen Unterschied ausmachen.
Link zum BeitragWeitere Infos fürs Unternehmer
Jeder, der ein Unternehmen gründet sollte sich außer mit Marketing & Vertrieb auch mit so grundsätzlichen Themen wie Finanzen & Buchhaltung oder Management & Controlling auskennen. Daher lohnt sich immer auch ein Blick in die anderen Kategorien des Unternehmerhandbuchs. Die Informationen dort sind für erfahrene Unternehmer, Selbständige, junge Start-Ups und Existenzgründer gedacht!
Und wer spezielle Fragen hat, der postet diese gerne in den Kommentaren, ich versuche diese dann in Beiträgen im Jahr 2018 aufzugreifen!