Ein Unternehmensplan ist das Herzstück jeder erfolgreichen Gründung oder Geschäftsentwicklung. Er zeigt klar auf, wohin die Reise geht, welche Ziele du verfolgst und wie du diese erreichen willst.
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, welche Kapitel in deinen Unternehmensplan gehören und wie du damit Partner, Banken und Investoren überzeugst.
Ein gut durchdachter Unternehmensplan ist der Schlüssel zu deinem Erfolg – lass uns gemeinsam starten!
Inhalt
Inhalt eines Unternehmensplans
Ein professioneller Geschäftsplan sollte folgende Kapitel enthalten:
Kurz & knapp: Die Executive Summary
Die wichtigsten Punkte Ihres (Klein-)Unternehmens – kurz zusammen geschrieben.
Die Executive Summary ist das Aushängeschild deines Businessplans. Sie fasst die wichtigsten Punkte prägnant zusammen und überzeugt Leser auf den ersten Blick.
Tipps zur Executive SummaryDein Angebot im Fokus
Präsentiere hier dein Angebot und zeige den Nutzen für deine Kunden – am besten im Vergleich zur Konkurrenz.
Hier erfährst du, wie du Angebot und Nutzen überzeugend präsentierst:
Tipps zu Produkt & DienstleistungManagement & Schlüsselpersonen
Nenne alle Mitwirkenden und ihre Qualifikationen, die für die Gründung wichtig sind.
Im Abschnitt Management und Schlüsselpersonen stellst du die Köpfe hinter deinem Unternehmen vor. Hier erfährst du, was dabei besonders wichtig ist:
Tipps zu Management & SchlüsselpersonenMarkt & Wettbewerb im Blick
Gib mithilfe von Daten und Fakten einen Überblick über deine Konkurrenten und Kunden.
Eine fundierte Analyse von Branche und Markt bildet das Fundament für deinen Unternehmensplan. Hier erhältst du wertvolle Tipps zur Marktbetrachtung:
Tipps zu Branche & MarktDeine Strategie für Werbung & Vertrieb
Je nach Branche, in der du starten willst, solltest du hier die Fragen zur Vermarktung deiner Produkte und Dienstleistungen sorgfältig beantworten.
Ein erfolgreicher Marketingplan zeigt, wie du deine Zielgruppe erreichst und deine Produkte optimal vermarktest. Hier findest du wertvolle Tipps dazu:
Tipps zum MarketingplanRechtsform & Organisation
Gib hier die gewählte Rechtsform und andere formale Punkte an.
Der Abschnitt Unternehmen und Organisation beschreibt, wie dein Unternehmen strukturiert ist. Hier findest du hilfreiche Tipps zur Organisation deines Betriebs:
Tipps zu Unternehmen & OrganisationSo machst du deine Finanzen transparent
Gib hier die Gewinn- und Verlustrechnung, die Liquiditätsplanung und den Kapitalbedarf an.
Die Finanzplanung ist das Herzstück deines Businessplans. Sie zeigt, ob dein Unternehmen wirtschaftlich tragfähig ist. Hier erfährst du, wie du Zahlen überzeugend darstellst:
Tipps zur FinanzplanungChancen nutzen & Risiken meistern
Zeige die Risiken deines Vorhabens auf und gib einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen – ob positiv oder negativ.
In Chancen und Risiken zeigst du, welche Potenziale dein Unternehmen bietet und wie du Herausforderungen meisterst. Hier gibt es wertvolle Hinweise dazu:
Tipps zu Chancen & RisikenMeilensteine & Zeitplanung
Manche Investoren oder Wettbewerbe verlangen im Unternehmensplan noch einen Ablauf. Es ist vernünftig einen zu erstellen.
Die Meilensteine der Gründungsvorbereitungen helfen dir, den Überblick zu behalten und wichtige Schritte gezielt umzusetzen. Hier findest du nützliche Tipps dazu:
Tipps zu Gründungs-Meilensteinen10 goldene Regeln für einen guten Unternehmensplan
Hier ist die überarbeitete Version in der Du-Form:
1: Halte durch!
Du brauchst Durchhaltevermögen – lass dich nicht entmutigen.
2: Schreibe verständlich
Vereinfachte Darstellungen und erklärende Schaubilder sind perfekt. Vermeide technisches Blabla.
3: Bleibe sachlich
Schaffe es, eine objektive Meinung zu bewahren und sachlich zu argumentieren.
4: Sorge für Klarheit
Erstelle ein Inhaltsverzeichnis und liste die wesentlichen Punkte übersichtlich auf.
5: Gestalte dein Dokument ordentlich
Nutze eine einheitliche Schriftart und die gleichen Überschriftformate. Lass deinen fertigen Unternehmensplan binden oder erstelle eine ansprechende Präsentation bzw. ein PDF.
6: Achte auf Vollständigkeit
Hast du alles, was du brauchst? Fehlt noch etwas? Lies deinen Plan mehrfach durch.
7: Frage Bekannte nach ihrer Meinung
So kannst du sicherstellen, dass dein Plan vollständig und verständlich ist.
8: Suche dir Hilfe
Experten oder Unternehmer, die diese Phase bereits hinter sich haben, können dir wertvolle Unterstützung bieten.
9: Ordne alle Teile
Stelle sicher, dass in der Endfassung alle Kapitel logisch zusammenpassen.
10: Arbeite weiter am Plan
Ein Geschäftsplan entwickelt sich und ändert sich im Laufe der Zeit.
Mit diesen Tipps und Vorlagen hast du alles, was du brauchst, um deinen perfekten Unternehmensplan zu erstellen. Fang jetzt an und bring dein Business voran!
Anleitung zur Erstellung eines Business-Plans inkl. Vorlagen
Wer detailliertere Informationen zur Erstellung seines Unternehmensplans haben möchte, der findet diese hier (inkl. Vorlage zur Finanzplanung):
- Der Business-Plan – Struktur und wichtige Fragen (1)
- Der Business-Plan – Struktur und wichtige Fragen (2)
- Der Business-Plan – Finanzplanung (1)
- Der Business-Plan – Finanzplanung (2)
[…] Unternehmensplan erstellen – Inhalte und Tipps für deinen Erfolg […]