Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID, USt.-ID, VAT-ID) ist schick und sieht natürlich total professionell aus :-)
Was es damit auf sich hat, warum Du eine beantragen solltest und wie Du sie prüfst und nutzt, liest Du hier.
Inhalt
- Was ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
- Wie ist die Umsatzsteuer-ID aufgebaut?
- Wofür benötigt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
- Wie und wo beantragt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
- Wie prüft man die Gültigkeit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
- Wie findet man die Umsatzsteuer-ID eines Unternehmens heraus?
- Können auch Privatpersonen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen?
- Welche Steuernummer gehört dann auf die Rechnung?
- Kleinunternehmer & EU-Umsätze: braucht man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
- Noch Fragen?
- Mehr Wissen
Was ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
In der Europäischen Union werden Umsatzsteuer-Identifikationsnummern speziell zur Identifizierung von Unternehmen und zur Abwicklung von Transaktionen zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern verwendet.
Diese Nummern sind besonders wichtig für Rechnungsstellung, Steuererklärungen und Lokalisierung.
Wie ist die Umsatzsteuer-ID aufgebaut?
Die USt.-ID beginnt immer mit dem Länderkennzeichen, welches aus zwei Großbuchstaben besteht: DE für Deutschland, FR für Frankreich, AT für Österreich usw.
Danach folgen länderspezifischen Zahlen- und Buchstabenkombinationen mit bis zu zwölf Stellen.
Wofür benötigt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
Spätestens sobald ihr Geschäfte mit anderen Unternehmen im EU-Ausland macht benötigt ihr eine Umsatzsteuer-ID. Dann müsst ihr euch nämlich nicht mit den unterschiedlichen Umsatzsteuer-Regelungen des jeweiligen EU-Auslands herumschlagen, sondern tauscht mit eurem Geschäftspartner einfach die Umsatzsteuer-ID aus und schon müsst ihr auf der Rechnung keine Umsatzsteuer mehr ausweisen bzw. bekommt Rechnungen von Lieferanten ohne Umsatzsteuer. Total gut!
Das Ganze nennt sich „Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13 b UStG“ oder „Reverse Charge“-Verfahren und vereinfacht die Geschäfte innerhalb der EU deutlich.
Wichtig: auf allen Rechnungen (egal ob Eingangs- oder Ausgangsrechnung) müssen immer die Umsatzsteuer-IDs beider Partner ausgewiesen werden und ein Hinweis auf das Reverse-Charge-Verfahren, sonst funktioniert das nicht!
Wie und wo beantragt man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
Die Beantragung der Umsatzsteuer-ID ist total einfach: entweder man kreuzt das direkt bei der Firmengründung auf dem steuerlichen Fragebogen beim zuständigen Finanzamt an oder man stellt online einen Antrag beim Bundeszentralamt für Steuern (Stichwort: Antrag auf Vergabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer). Ein Brief geht natürlich auch.
Die Umsatzsteuer-ID erhält man dann wenig später per Post.
Wie prüft man die Gültigkeit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
Vertrauen ist gut, Kontrolle hier aber besser: ihr solltet IMMER die Umsatzsteuer-IDs (auch genannt VAT-ID) eurer Geschäftspartner prüfen! Das ist gar nicht kompliziert, hier die entsprechenden Links:
- Schriftliche Bestätigung von ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern durch das Bundeszentralamt für Steuern: https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html
- Reverse Lookup, falls ein paar Angaben zum Sitz des Geschäftspartners fehlen: http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/
Wie findet man die Umsatzsteuer-ID eines Unternehmens heraus?
Meist hilft einem Google. Einfach den Firmennamen und VAT-ID in die Suche eingeben und schon wird man fündig. Oder ihr schaut bei eurem Geschäftspartner auf der Webseite im Impressum nach, dort MUSS die Umsatzsteuer-ID stehen, sofern man eine besitzt.
Ganz hilfreich ist auch diese Seite: https://uid-suche.eu/
Können auch Privatpersonen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen?
Nein, eine Umsatzsteuer-ID kann nur an Unternehmen vergeben werden.
Welche Steuernummer gehört dann auf die Rechnung?
Auf jede Rechnung gehört eure Steuernummer – logisch.
Wenn ihr eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzt, würde ich diese nutzen, denn Sie erlaubt keinerlei Rückschlüsse auf eure eigentliche Steuernummer und so kann auch niemand an eure Steuergeheimnisse gelangen.
Außerdem sieht es meiner Meinung nach professioneller aus als eine „normale” Steuernummer :-)
Kleinunternehmer & EU-Umsätze: braucht man eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
Klares jein :-)
Grundsätzlich braucht man keine Umsatzsteuer-ID, aber man kann eine beantragen. Auch als Kleinunternehmer.
Warum?
- Nun, weil es wie gesagt schicker und professioneller aussieht als die eigene Steuernummer.
- Weil man über die Umsatzsteuer-ID keine vertraulichen Informationen über Steuerpflichtige auskundschaften kann.
Wer sich für alle Details und vor allem auch mögliche Fallen beim Thema Kleinunternehmer und Umsatzsteuer-ID interessiert, liest am besten hier weiter: Warum du als Kleinunternehmer/-in eine Ust-IdNr. beantragen solltest.
Noch Fragen?
Habt ihr noch weitere Fragen zum Thema Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar – ich werde diesen Beitrag dann entsprechend ergänzen :-)
Mehr Wissen
Einstweilen könnt ihr natürlich auch hier im Unternehmerhandbuch noch sehr viel mehr über das Thema Umsatzsteuer-ID und Umsatzsteuer allgemein lesen:
Wissen rund um die Umsatzsteuer!
[…] Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 9 Dinge, die Du wissen solltest! […]