Existenzgründung, Versicherungen & Banken
Schreibe einen Kommentar

Gründerfahrplan (7): Bankkredit

Bankkredit
Werbung

Banken und Sparkassen sind in Deutschland noch immer die wichtigsten Ansprechpartner für eine Gründungsfinanzierung – aber nur, wenn die Kreditwürdigkeit gut ist.

Mit Banken kennt er sich aus. Karsten Leypold aus Rudolstadt bei Weimar brauchte mehrere Finanzierungsrunden und mehr als ein Dutzend Gespräche mit Kreditabteilungen, damit er richtig durchstarten konnte. Der Traum des studierten Sportlehrers: ein eigenes Fitness-Studio, in dem die Menschen unter seiner fachkundigen Anleitung trainieren können. Und dabei musste er eine Menge Absagen wegstecken.

Gründerkredite sind für Banken immer ein Risiko

Nicht immer gelingt es, einen Finanzberater von der eigenen Geschäftsidee zu überzeugen. Denn anders als zum Beispiel bei einem Immobilienkredit, mit dem ein großer Teil des Darlehens mit einer Hypothek aufs Haus abgesichert werden kann, bleibt ein Gründerkredit für die Bank immer ein gewisses Risiko. Passen verschiedene Komponenten nicht zusammen, gibt es auch kein Geld. So einfach ist das.

Das Zahlenwerk im Finanzplan muss hieb- und stichfest sein, sonst geht die Anfrage gar nicht erst in die nähere Prüfung. Da hilft dann auch kein frisch gebügelter Anzug. Der täuscht im Zweifel auch nicht über die fehlende Kreditwürdigkeit hinweg.

Wer mit einer schlechten Schufa-Auskunft im Gepäck reist, kann sich den Weg zur Bank in der Regel sparen. Kandidaten mit zweifelhaftem Finanzgebaren in der Vergangenheit fallen durchs Risikoraster.

Ohne Eigenkapital die eigene Firma gegründet

Fitnessgeräte sind teuer. Karsten Leypold hatte aber nur eine Festanstellung und keine nennenswerten Rücklagen. „Keine Bank wollte uns unterstützen“, sagt Leypold. „Wir hatten kein Eigenkapital.“

Trotzdem: Im x-ten Anlauf konnten Zahlen und Konzept überzeugen, Leypold bekam seinen Bankkredit und konnte starten. Als ein großer Umbau anstand, der eine Millioneninvestition erforderte, kam ihm bei der Kreditvergabe zugute, dass er die Raten regelmäßig bedient hatte und sein Geschäftsmodell aufgegangen ist.

Institute für Gründungskredite

Für einen Gründungskredit kommen folgende Banken in Frage:

  • KfW-Darlehen für Gründer und Jungunternehmer. Die Kreditanfrage läuft nicht direkt über die Kreditanstalt für Wiederaufbau, sondern über den Umweg einer Bank oder Sparkasse, die dann den Kredit beantragen. Vorteil: Die KfW übernimmt einen Großteil der Haftung.
  • Gründerkredite von Volksbanken und Sparkassen. Für viele Gründer ist es eine gute Lösung, zuerst bei diesen sogenannten Genossenschaftsbanken anzufragen, denn die sind per öffentlichem Auftrag verpflichtet, die regionale Wirtschaft zu stärken und deswegen oft aufgeschlossener gegenüber Existenzgründern.
  • Gründerkredit von Banken. Kann eine Lösung sein, wenn die Genossenschaftsbanken nicht mitspielen. Einen wirklichen Vorteil haben die Kredite von Privatbanken wie Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank oder HypoVereinsbank nicht. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall mit mehreren Banken zu sprechen, selbst bei einer Zusage. Die Rahmenbedingungen wie Laufzeit, Zinshöhe etc. können unterschiedlich ausfallen. Jede Bank hat ihre eigene Risikoabwägung.

Rechner für passende Banken

Einen schnellen Überblick, welche Bank zu welchem Gründer passt, gibt ein Rechner der von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und KfW betriebenen Seite Gruenderplattfom.de. Hier können die Daten aus dem Businessplan einfach eingegeben werden, aus der Datenbank werden dann die zu den Zahlen passenden Institute herausgesucht.

Weitere Inspirationen für Gründer

Das ganze Gründer-Interview mit Karsten Leypold findet ihr hier:

Link zum Gründer-Interview

Hier auch noch einmal der Link zur Finanzierungs-Seite der Gründerplattform von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und KfW:

Finanzierung finden

Basiswissen rund um das Thema Bankkredit gibt es natürlich im Unternehmerhandbuch. Wer möchte, liest gerne hier weiter:

Der Kredit

Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Finanzierung eures Unternehmens!

Der Gründerfahrplan

In Zusammenarbeit mit der gruenderplattform.de von KfW und BMWi begleitet der Gründerfahrplan Unternehmer auf dem Weg in die Selbstständigkeit. In 15 Beiträgen werden die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen erläutert.

Vom ersten Gedanken bis zum ersten Kunden, vom Business-Plan bis zur Gewerbeanmeldung – Step by Step in die Selbstständigkeit, wir helfen euch dabei!

Den kompletten Gründerfahrplan findet ihr hier:

Gründerfahrplan

Bankkredit

Pin it!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.