Versicherungen & Banken
Kommentare 1

Jahresendcheck: Welche Versicherungen solltest du für dein Business jetzt überprüfen?

Versicherungen (Ein Wandgemälde in einem verlassenen Gebäude zeigt ein detailreiches Gesicht, dessen Augen aus einer grün und weiß abblätternden Wand hervorblicken. Die verfallene Umgebung unterstreicht die Atmosphäre von Vergänglichkeit und Nachdenklichkeit.)

Das Jahresende ist der perfekte Zeitpunkt, um deine Versicherungen unter die Lupe zu nehmen. Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer können durch eine gründliche Überprüfung nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass ihr Unternehmen optimal abgesichert ist.

Hier erfährst du, welche Versicherungen du jetzt checken solltest und worauf du achten musst.

Warum eine Versicherungsüberprüfung am Jahresende wichtig ist

Die Rahmenbedingungen für dein Unternehmen ändern sich laufend: neue Kunden, Projekte oder Investitionen können deinen Absicherungsbedarf verändern. Gleichzeitig gibt es oft Steuerpotenziale, die du noch vor Jahresende nutzen kannst.

Eine systematische Überprüfung deiner Versicherungen sorgt dafür, dass du finanziell und rechtlich auf der sicheren Seite bist.

Diese Versicherungen solltest du jetzt überprüfen

1. Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflicht ist ein Muss für jedes Unternehmen.

  • Prüfe, ob die Deckungssumme noch zu deinem aktuellen Geschäftsumfang passt.
  • Sind neue Risiken durch zusätzliche Dienstleistungen oder Produkte hinzugekommen?
  • Achte darauf, ob die Versicherung auch bei Schäden durch externe Dienstleister greift.

2. Berufsunfähigkeitsversicherung

Als Selbstständiger trägst du ein hohes Risiko, bei Arbeitsausfall finanzielle Einbußen zu erleiden.

  • Stelle sicher, dass deine Absicherung an dein Einkommen angepasst ist.
  • Kläre, ob die Versicherung alle relevanten Krankheiten abdeckt.

3. Cyberversicherung

Gerade in der digitalen Welt steigen die Risiken durch Hackerangriffe und Datenlecks.

  • Ist dein Versicherungsschutz ausreichend, um finanzielle Schäden durch Cyberkriminalität zu decken?
  • Deckt die Police auch Kosten für Rechtsberatung und Krisenkommunikation?

4. Sach- und Inhaltsversicherungen

Wenn du Büros, Maschinen oder Warenlager besitzt, überprüfe diese Policen.

  • Sind alle Vermögenswerte auf dem aktuellen Stand?
  • Deckt die Versicherung auch Schäden durch Schnee, Sturm oder andere winterliche Risiken?

5. Private Versicherungen mit Business-Bezug

Einige private Versicherungen wie Unfall- oder Krankenversicherungen können geschäftlich relevant sein.

  • Prüfe, ob du die Beiträge steuerlich geltend machen kannst.
  • Kläre, ob der Schutz ausreichend ist, falls du längere Zeit arbeitsunfähig wirst.

So findest du Optimierungspotenziale

Die Versicherungsbranche ist dynamisch, und oft lassen sich durch einen Wechsel oder eine Anpassung der Bedingungen Einsparungen erzielen.

  • Vergleiche Anbieter: Nutze Vergleichsplattformen, um aktuelle Angebote zu prüfen.
  • Berate dich mit Experten: Ein Gespräch mit deinem Versicherungsberater kann aufzeigen, wo Lücken oder Überversicherungen bestehen.
  • Steuerliche Vorteile nutzen: Prüfe, welche Versicherungsbeiträge du noch vor dem Jahreswechsel geltend machen kannst, um deine Steuerlast zu senken.

Checkliste: Das solltest du vor Jahresende erledigen

  1. Liste alle bestehenden Versicherungen auf.
  2. Prüfe die Versicherungsbedingungen und -summen.
  3. Suche gezielt nach Lücken in deinem Schutz.
  4. Verhandle mit deinem Anbieter über bessere Konditionen.
  5. Nutze steuerliche Vorteile und reiche Versicherungsbeiträge rechtzeitig ein.

Deine Absicherung für ein erfolgreiches neues Jahr

Ein umfassender Jahresendcheck deiner Versicherungen schafft Klarheit und Sicherheit für dein Business. Nutze die Gelegenheit, dein Unternehmen optimal abzusichern und gleichzeitig finanzielle Vorteile zu sichern.

Mit der richtigen Planung kannst du beruhigt ins neue Jahr starten – gut versichert und bestens vorbereitet.

Versicherungen

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.