Management & Controlling
Kommentare 1

Projektmanagement – Basics

Projektmanagement

Warum scheitern so viele Projekte? Warum ist gutes Projektmanagement so selten? Und was genau macht gutes Projektmanagement aus?

Ein Projekt ist per Definition ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z. B. Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle und andere Begrenzungen (Quelle: Wikipedia).

D.h. ein Projekt beinhaltet immer einen hohen Unsicherheitsfaktor, da es eben nicht in Serie produziert wird sondern einmalig. Dies macht viele Faktoren schwer kalkulierbar und Schätzungen treten oft an die Stelle von fundierten Werten. Hinzu kommt, dass Projekte meist in interdisziplinären Teams durchgeführt werden und von allen Beteiligten daher besondere Befähigungen verlangen.

Dieses hohe Maß an Komplexität und Innovation, das jedem Projekt eigen ist, erfordert ein besonderes Maß an Planung, Controlling und Steuerung, um den Projekterfolg zu sichern – dies alles leistet das Projektmanagement.

Die Ziele des Projektmanagements

In der Literatur findet sich häufig das Bild des magischen Projektmanagement-Dreiecks zur Visualisierung der drei zentralen Steuerungsgrößen des Projektmanagements:

Es zeigt vor allem die Abhängigkeit dieser Aspekte voneinander. Eine Veränderung einer Steuerungsgröße hat immer auch Auswirkungen auf die anderen beiden.

Magisches Dreieck des Projektmanagement

Magisches Dreieck des Projektmanagement

Erfolgreichem Projektmanagement sorgt dafür, dass es gelingt ein komplexes Projekt termingerecht, im vorgegebenen Budgetrahmen und mit hoher Qualität durchzuführen.

Die vier Phasen des Projekts und ihre Aufgaben

Üblicherweise unterteilt sich der Verlauf eines Projekts in die folgenden vier Phasen:

  1. Initialisierung / Definition
  2. Planung
  3. Durchführung & Controlling
  4. Abschluss

Wobei diese Phasen nicht immer nacheinander ablaufen müssen, sondern sich auch gerne mal überschneiden oder in Schleifen laufen. Auch kann es vorkommen, dass Teilbereiche eines Projekts noch in der Planung sind, während andere bereits kurz vor Abschluss stehen.

Entsprechend den oben genannten Phasen gibt es vier Aufgabenschwerpunkte des Projektmanagers:

Initialisierung / Definition des Projekts

Im Vorlauf des Projektgeschehens werden alle Arbeiten erledigt, die erforderlich sind, um das Projekt zu starten.

In dieser Phase geht es vor allem um die Definition des genauen Projektziels und um die Festlegung der formalen und inhaltlichen Rahmenbedingungen. Auch die Verantwortlichkeiten innerhalb des Projektteams und die Organisation des Projekts sollte man vor Projektstart klären.

Planung des Projekts

Jetzt gilt es die Vorgaben aus der Projektdefinition unter Beachtung der drei zentralen Steuerungsgrößen Kosten, Zeit & Qualität in konkrete Arbeitspakete zu übertragen. Hieraus ergeben sich Unterlagen wie: Projektstrukturplan, Aufwandsplan, Kosten- und Finanzmittelplan, Ablaufplan, Terminplan, Qualitätsplan, Kommunikationsplan, Risikoplanung, Organigramm etc.

Die Basics der Planung habe ich hier bereits zusammengestellt.

Steuerung des Projekts

Die Steuerung des Projekts ist das Kernstück des Projektmanagements. Die Aufgabe des Projektleiters besteht während der gesamten Durchführung darin, die Planung mit der IST-Situation abzugleichen, um frühzeitig Abweichungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können.

Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung der Zeit- und Budgetvorgaben. Auch die Ergebnis-Qualität der einzelnen Arbeitspakete muss ständig überwacht werden.

Neben diesen „harten“ Faktoren sollte der Projektmanager auch immer ein Gespür für die Stimmung beim Kunden und im Projektteam haben, um auch hier frühzeitig Gefahrensituationen abwenden zu können. Ist die Kommunikation zwischen den einzelnen Projektbeteiligten gestört, kann dies gravierende Auswirkungen auf den Projekterfolg haben.

Abschluss des Projekts

Ein Projekt sollte immer kontrolliert beendet werden, das heißt es wird geprüft, ob alle vertraglich geforderten Leistungen in der geforderten Qualität erbracht wurden. Es erfolgt eine systematische Auswertung der einzelnen Phasen und Baustellen, um für nachfolgende Projekte Wissen zu generieren.

Dieses gewonnen Wissen muss dokumentiert und archiviert werden, um bei Bedarf schnell und umfassend abgerufen werden zu können.

Und natürlich sollte man nicht vergessen, den Abschluss eines erfolgreichen Projekts auch gebührend zu feiern ;-)

Weiterführende Infos zum Thema Projektmanagement

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag eine kurze Einführung in das Thema Projektmanagement geben. Hier noch mehr Infos:

Projektmanagement-Methoden

Weitere Informationen

Wer sich für die Details des Projektmanagements interessiert, findet unter den folgenden Links viele nützliche Informationen:

Projektmanagement

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.