Management & Controlling
Kommentare 1

Kosten- und Leistungsrechnung – Aufgaben und Funktionen der KLR

Kosten- und Leistungsrechnung

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) gehört zu den wichtigsten Instrumenten im internen Rechnungswesen eines Unternehmens und ermöglicht eine geordnete Übersicht der Betriebsbilanz.

In der Kosten- und Leistungsrechnung wird im Gegensatz zu der gesamten Finanzbuchhaltung, die alle Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens erfasst, lediglich der Betriebsgewinn bzw. der Betriebsverlust ermittelt.

Die KLR bezieht sich somit nur auf den betrieblichen Leistungserstellungsprozess: Externe Faktoren sowie außerbetriebliche Kosten und Leistungen werden nicht miteinbezogen.

Deswegen ist es von Anfang an wichtig, die Aufwendungen und Erträge von den Kosten und Leistungen abzugrenzen und zu definieren.

Funktionen und Ziele der KLR

Die KLR beantwortet im Unternehmen die Frage, wo die Kosten entstehen und bietet auch eine Übersicht über jene Kosten, die nicht offensichtlich anfallen.

Das Ziel der Kosten- und Leistungsrechnung ist vor allem die kurzfristige Planung des Unternehmens in Bezug auf erreichte Leistungen und auf anfallende Kosten. Sie dient dem Vergleich von Soll- und Ist-Daten und ermöglicht so eine Übersicht der Kosten und Leistungen in einem Unternehmen.

Mit einem Blick lässt sich die Wirtschaftlichkeit verschiedenster Prozesse und Abteilungen ermitteln. Aufgrund der Informationsgewinnung, dient sie weiteren Entscheidungsprozessen im Unternehmen, wie zum Beispiel der Produktion.

Die KLR als Vollkostenrechnung

Man unterscheidet innerhalb der Kosten-und Leistungsrechnung zwischen Kostenartenrechnung, der Kostenstellenrechnung und der Kostenträgerrechnung.  Diese lassen sich zusammenfassend als Vollkostenrechnung beschreiben.

Die Kostenartenrechnung beantwortet die Frage, welche Kosten entstanden sind, die Kostenstellenrechnung bezieht sich darauf, wo die Kosten entstanden sind, z.B. in welcher Abteilung, und die Kostenträgerrechnung ermittelt, wofür die Kosten entstanden sind und ob es sich um Einzel- oder Gemeinkosten handelt.

Die Vollkostenrechnung ist somit umfangreich und es können sich aufgrund der großen Datenmengen schnell Fehler einschleichen.

Um das interne Rechnungswesen optimal zu kontrollieren und zu steuern, gibt es vielfältige Softwarelösungen, die sich individuell nach dem Bedarf eines Unternehmens richten. Ob kleine Unternehmen oder große Unternehmen, eine Software für Rechnungswesen ist für eine ordnungsgemäße Buchführung empfehlenswert. Die meisten Softwares beinhalten natürlich die Kosten- und Leistungsrechnung und geben einen umfassenden Überblick über Aufwendungen, Erträge, Kosten und Leistungen.

Grundkurs „Kosten- und Leistungsrechnung“

Das war es erstmal zum Thema Aufgaben und Funktionen der KLR, weiter geht es demnächst mit noch mehr Wissen rund um das Thema „Kosten- und Leistungsrechnung“.

Wer sich für den gesamten Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung interessiert, klickt hier:

Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung

Die Grundbegriffe des Rechnungswesens gibt es für nur 2,99 EUR als eBook zu kaufen:

Zu den eBooks!

Kosten- und Leistungsrechnung

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.