Als Unternehmer trägt man ein hohes Risiko. Daher sollte die Aufmerksamkeit für Sicherheit und Geld auf jeden Fall Priorität haben!
Welche Beiträge zum Thema Versicherungen & Banken in 2018 am besten angekommen sind, habe ich mit Google Analytics erforscht. Dabei habe ich die Leser pro Tag als Basis genommen, so haben auch frische Texte eine Chance.
Hier also die Top 10 der Kategorie Versicherungen & Banken:
Inhalt
- Versicherungen: Welche braucht ein Unternehmen?
- Geschäfts- und Privatkonto – Trennen lohnt sich!
- NEU: Bargeldloser Zahlungsverkehr in Deutschland, Europa und der Welt
- NEU: Modernisierung und Renovierung im Büro – Wie die Herausforderung gelingt!
- NEU: Die Goldreserven der Welt
- NEU: Kreditfinanzierte Unternehmensgründung: Diese Tipps werden Ihnen helfen
- NEU: Alternative Finanzierungen für Kleinunternehmer
- NEU: Factoring steigert die Liquidität von Unternehmen
- NEU: Fahrzeugfinanzierung für Selbständige
- Der Kredit
- Weitere Infos fürs Unternehmer
Versicherungen: Welche braucht ein Unternehmen?
Der Versicherungsdschungel ist unübersichtlich – man hat die Wahl zwischen vielen verschiedenen Versicherungen und unzähligen Tarifangeboten.
Wer ein Unternehmen gründet, sollte sich auf die wichtigsten konzentrieren. Neben der Krankenversicherung sind das verschiedene Haftpflichtversicherungen und die Rechtsschutzversicherung.
Link zum BeitragGeschäfts- und Privatkonto – Trennen lohnt sich!
Die Trennung geschäftlicher und privater Zahlungsströme ist neben der Übersichtlichkeit noch vor einem ganz anderen Hintergrund sinnvoll. Denn wenn Einzelunternehmen und Existenzgründer die Ausgaben aus beiden Bereichen vermischen, sieht das Finanzamt schnell, wofür Geld im Privathaushalt ausgegeben wird. Ein Nachteil, dem sich sicher niemand gerne aussetzt.
Link zum BeitragNEU: Bargeldloser Zahlungsverkehr in Deutschland, Europa und der Welt
Studien belegen eindeutig, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr überall auf der Welt zunimmt. Dabei bewegen sich Kontinente, in denen Kreditkarten und Bankkarten schon lange im Umlauf sind, immer noch bei einer Steigerungsrate im einstelligen Bereich.
So kommt Nordamerika auf ein Wachstum von 4,3 % bis zum Jahr 2020. Europa bewegt sich bei stabilen 6,3 %, die bis zum Jahr 2020 prognostiziert werden. Dabei bleiben die Kontinente hinter den Erwartungen zurück und stehen vor allem weit hinter Asien.
Link zum BeitragNEU: Modernisierung und Renovierung im Büro – Wie die Herausforderung gelingt!
Die Modernisierung eines Büros ist mit finanziellen Hürden verbunden. Egal ob Heizung, Fenster oder Bodenbelag. Wir verraten Tipps zur Finanzierung.
Link zum BeitragNEU: Die Goldreserven der Welt
Gold ist ein Edelmetall, in das viele Anleger zur Absicherung von Krisen investieren. Staaten halten entsprechende Reserven insbesondere zur finanziellen Absicherung gegen eine Inflation zurück und versuchen so ihre Kaufkraft zu bewahren. Da der Goldpreis in US-Dollar notiert ist, dient das Edelmetall außerdem zum Ausgleich möglicher Schwankungen des Wechselkurses.
Unter dem Goldstandard versteht man ein Verfahren, bei dem die Währung eines Landes entweder aus Gold besteht oder aus Banknoten, die jederzeit in Gold eingetauscht werden könnten.
Link zum BeitragNEU: Kreditfinanzierte Unternehmensgründung: Diese Tipps werden Ihnen helfen
Existenzgründung ohne ausreichendes Eigenkapital? Um Ihre kreditfinanzierte Unternehmensgründung auf solide Beine zu stellen, sollten Sie einige Tipps beachten!
Link zum BeitragNEU: Alternative Finanzierungen für Kleinunternehmer
Kleinunternehmer gehören nicht gerade zu den Lieblingskunden der Banken. Die strengen Kreditvoraussetzungen der Banken erfüllen viele dieser Kreditinteressenten nicht. Es gibt jedoch auch andere Alternativen der Finanzierung, die Unternehmer berücksichtigen sollten.
Link zum BeitragNEU: Factoring steigert die Liquidität von Unternehmen
Das Factoring stellt für viele Unternehmen eine alternative Finanzierungsform dar, die dabei hilft, sich gegen Forderungsausfälle abzusichern.
Dabei verkauft ein Unternehmen seine Forderungen, die es gegenüber seinen Kunden hat, an ein sogenanntes Factoring-Institut. Das Factoring Institut kauf die Forderungen an und zahlt den Rechnungsbetrag aus. Der Rechnungsempfänger zahlt den fälligen Betrag an das Factoring Institut. Es handelt sich dabei nicht um ein Kredit-, sondern um ein Kaufgeschäft.
Link zum BeitragNEU: Fahrzeugfinanzierung für Selbständige
Finanzierungen und Kredite sind für Selbstständige, die als Freiberufler, Einzelunternehmen oder kleine Personengesellschaften handeln, mit großen Hürden verbunden. Erst recht, wenn sie noch am Beginn ihre selbstständigen Tätigkeit stehen.
Ein Fahrzeug, zur privaten oder geschäftlichen Nutzung, zu finanzieren, kann sich mit den passenden Angeboten und guter Vorarbeit aber durchaus auch einfacher gestalten.
Link zum BeitragDer Kredit
Kredit kommt von credere (lateinisch) und bedeutet Glauben, Vertrauen. Der Gläubiger glaubt also daran, dass der Schuldner das geliehen Gut zurückerstatten kann :-)
Dabei ist Kredit nicht gleich Kredit. Es gibt die unterschiedlichsten Vertragsgestaltungen, Laufzeiten, Verzinsungsformen und und und …
Hier ein kleiner Überblick:
Link zum BeitragWeitere Infos fürs Unternehmer
Jeder, der ein Unternehmen gründet sollte sich außer mit Versicherungen & Banken natürlich auch mit so grundsätzlichen Themen wie Finanzen & Buchhaltung oder Management & Controlling auskennen. Daher lohnt sich immer auch ein Blick in die anderen Kategorien des Unternehmerhandbuchs. Die Informationen dort sind für erfahrene Unternehmer, Selbständige, junge Start-Ups und Existenzgründer gedacht!
Und wer spezielle Fragen hat, der postet diese gerne in den Kommentaren, ich versuche diese dann in Beiträgen im Jahr 2019 aufzugreifen!

Pin it!