AnsichtsSachen
Kommentare 1

13 Jahre Unternehmerhandbuch – die Top 10

13 Jahre Unternehmerhandbuch – die Top 10

Herzlichen Glückwunsch zum 13. Geburtstag liebstes Unternehmerhandbuch! Seit über einem Jahrzehnt bietet diese Webseite Dir wertvolle Informationen, Tipps und Ressourcen für Unternehmer und solche, die es werden wollen.

Um diesen besonderen Anlass zu feiern, haben wir eine Liste der 10 erfolgreichsten Beiträge aus den letzten 13 Jahren zusammengestellt. Diese Artikel sind nicht nur bei unseren Lesern besonders beliebt, sondern haben auch dazu beigetragen, das Unternehmerhandbuch zu dem zu machen, was es heute ist: Eine vertrauenswürdige Quelle für fundiertes Wissen und hilfreiche Tipps rund um das Unternehmertum.

Lass uns gemeinsam auf diese Reise durch 13 Jahre erstklassige Inhalte gehen und dabei die Highlights Revue passieren lassen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe

Wow – aus dieser kleinen Serie haben es fast alle Beiträge in die Top 10 geschafft!

So wie jeder andere Wissensbereich, hat auch die Betriebswirtschaftslehre ihre Spezialbegriffe. Wenn man z.B. die Begriffsdefinitionen des Rechnungswesens nicht kennt, kann es schon mal sein, dass man etwas nicht oder falsch versteht bei der Betrachtung der Zahlungs- und Leistungsvorgänge im Unternehmen. Gerade hier kommt es nämlich oft zu Fehlinterpretationen, weil Begriffe des Rechnungswesens umgangssprachlich identisch genutzt werden, obwohl sie in der BWL unterschiedliche Bedeutungen haben.

Damit das nicht dauernd vorkommt und sich alle über das gleiche unterhalten können, erklärt diese unglaublich beliebte Artikelserie die Unterschiede zwischen den einzelnen Begriffen:

Auszahlung & Ausgabe

Rechnungswesen: Erklärung der Unterschiede zwischen den Begriffen Auszahlung und Ausgabe. (Mit Schaubildern und Beispielen!)

Link zum Beitrag

Ausgabe & Aufwand und Aufwand & Kosten

Erklärung der Unterschiede zwischen den Rechnungswesen-Begriffen Aufwand und Kosten – natürlich mit Beispielen und Grafiken!

Link zum Beitrag

Einzahlung & Einnahme

Erklärung der Unterschiede zwischen Begriffen aus dem Rechnungswesen: Einnahme und Einzahlung – natürlich mit Beispielen!

Link zum Beitrag

Komplette Serie als eBook

Das kleine 1×1 der Rechnungswesen-Begriffe ist so beliebt, dass ich es als eBook herausgegeben habe. Zum Download geht es hier:

Die Grundbegriffe des Rechnungswesens gibt es für nur 2,99 EUR als eBook zu kaufen:

Zu den eBooks!

So geht Stundenverrechnungssatz-Kalkulation

Das hier ist auch ein Klassiker in den Top 10 und dann auch noch ein Gastbeitrag – super und vielen Dank Pierre für den spannenden Text!

Stundenverrechnungssatz kalkulieren

Foto: Andrew Branch / unsplash.com

Der Stundenverrechnungssatz ist eine essenzielle Größe im Unternehmen. Pierre Tunger beschreibt, wie man ihn berechnet und liefert die passende Vorlage!

Link zum Beitrag

Grundkurs Buchhaltung

Seit Ende 2015 gibt es den Grundkurs Buchhaltung und ich muss sagen, die Beiträge kommen wirklich großartig an :-)

Von den insgesamt 17 Teilen dieses Kurses haben es 6 in die Top 10 geschafft – Wahnsinn!

Das hier sind die Top-Leserbringer:

Buchhaltung – Wareneinkauf und Warenverkauf buchen

Der beliebteste Text diese Serie behandelt das Thema „Wareneinkauf und Warenverkauf buchen“.

Natürlich kauft nicht jedes Unternehmen Waren oder Vorräte. Gerade im Dienstleistungsbereich kommt das oft gar nicht vor. Die Händler unter euch kennen das aber nur zu gut :-)

Wie man den Wareneinkauf und Warenverkauf in der Buchhaltung erfasst, erklärt dieser Beitrag anhand von Beispielen. Also auf zum Shoppen!

Link zum Beitrag

Buchhaltung – Personalkosten buchen

In (fast) jedem Unternehmen gibt es Mitarbeiter. Und diese möchten am Ende des Monats natürlich ihren Lohn oder ihr Gehalt für die geleistete Arbeit bekommen.

Was dafür an Buchungssätzen notwendig ist, das zeige ich euch hier – natürlich wie immer mit Beispielen.

Link zum Beitrag

Buchhaltung – Umsatzsteuer buchen

Die Umsatzsteuer ist die Steuer auf den Umsatz bzw. Erlös, den das Unternehmen mit seinen Leistungen und Lieferungen erzielt.

Eine detaillierte Erklärung der Umsatzsteuerbuchungen anhand von Beispielen inklusive Buchungssätzen und Grafiken findet ihr hier:

Link zum Beitrag

Buchhaltung – Periodenabgrenzungen buchen

Was genau sind Periodenabgrenzungen und wofür sind die da?

Ganz einfach: es geht darum den Erfolg einer bestimmten Periode zu ermitteln. Dieser stimmt nicht immer überein mit den vorliegenden Eingangs- und Ausgangsrechnungen und daher muss man teilweise zu Periodenabgrenzungen greifen, um dies zu korrigieren.

Link zum Beitrag

Buchhaltung – Abschlussbuchungen am Jahresende

Ja, auch in der Buchhaltung feiert man den Jahreswechsel, und zwar mit ganz vielen Abschlussbuchungen. Warum? Na, um die Gewinn- und Verlustrechnung und die (Jahres-)Schlussbilanz erstellen zu können! Denn so ein Jahresabschluss ist für alle bilanzierungspflichtigen Unternehmen Pflicht.

Wie ihr diese Abschlussbuchungen erstellt und was es zu beachten gilt steht hier! Natürlich wie immer mit Beispielen :-)

Link zum Beitrag

Buchhaltung – Anlagevermögen buchen

Das Anlagevermögen Teil der Aktiva eines Unternehmens.

Mit Anlage ist hier aber nicht unbedingt eine Chemie-Anlage gemeint, sondern ganz allgemein ein teures, langlebiges Wirtschaftsgut. Das kann auch der teure Schreibtischstuhl, die neue Server-Anlage oder aber der neue Firmenwagen sein. Auch Wertpapiere oder Konzessionen können Teil des Anlagevermögens sein, wichtig ist, dass sie dem Unternehmen auf Dauer dienen sollen.

Wie man diese Anschaffungen bucht, lest ihr hier. Natürlich wie immer mit Beispielen :-)

Link zum Beitrag

Kompletter Kurs & eBook

Wer sich für die anderen Teile des Grundkurses Buchhaltung interessiert klickt hier:

Grundkurs Buchhaltung

Der Grundkurs Buchhaltung ist so beliebt, dass ich ihn als eBook herausgegeben habe. Zum Download geht es hier:

Den Grundkurs Buchhaltung gibt es für nur 7,99 EUR als eBook zu kaufen:

Zu den eBooks!

Das ordnungsgemäße Kassenbuch – so geht’s!

Hier kommt mein Lieblings-Finanz-Artikel!

Ein häufiger Streitpunkt bei Betriebsprüfungen sind nicht ordnungsgemäß geführte Kassenbücher. Die darin enthaltenen oder eben auch nicht enthaltenen Aufzeichnungen erkennt das Finanzamt dann nicht an oder schätz diese. Natürlich meist nicht zu Gunsten des Unternehmens…

Wie man ein ordnungsgemäßes Kassenbuch führt, erkläre ich daher in diesem Artikel. Inklusive Beispiele und Tool-Vorlage zum Download.

Link zum Beitrag

Kaufmännisches Rechnen

Und noch eine Serie gehört zu euren All-Time-Favoriten: das kaufmännische Rechnen.

Kaufmännisches Rechnen – Dreisatz

Dieser Beitrag hat ein bisschen Zeit benötigt, um sich an die Spitze zu kämpfen :-)

Mit der einfachen Dreisatzrechnung kann man aus drei bekannten Werten einen vierten unbekannten Wert errechnen. Benötigt man mehr als drei Werte zur Berechnung des unbekannten Werts, nutzt man den zusammengesetzten oder verschachtelten Dreisatz.

Mathematisch gesehen geht es beim Dreisatz um Verhältnisse von Zahlen zueinander, also um deren Proportionalität. Man nutzt den Dreisatz zum Beispiel, um Preise bei unterschiedlichen Mengen zu vergleichen, Währungen umzurechnen, Prozente von etwas zu errechnen, Reisedauer in Bezug auf Geschwindigkeit zu ermitteln etc.

Hier die verschiedenen Formen der Dreisatzrechnung – inklusive Beispiele!

Link zum Beitrag

Kaufmännisches Rechnen – Grundwissen

Die meisten Unternehmer möchten mit ihren Firmen Geld verdienen. Dafür sollte man einige grundlegende Mathematik-Kenntnisse besitzen oder sich aneignen, denn Geld hat auch immer etwas mit Zahlen und Rechnen zu tun.

In diesem Beitrag werden einige der grundlegenden kaufmännischen Rechenwege vorgestellt und erklärt. Es war schließlich nicht jeder im Mathematik-Leistungskurs ;-)

Link zum Beitrag

Kaufmännisches Rechnen – Leasing oder Kauf?

Jede Investition muss man finanzieren. Aber wie?

Ist es für das Unternehmen günstiger bar zu zahlen, einen Kredit aufzunehmen, zu mieten oder ist Leasing die beste Wahl?

Leasing oder Kauf?

Grafik: erstellt mit wordle.net

In diesem Teil der Serie „Kaufmännisches Rechnen“ gibt es daher einen kurzen Überblick über das Thema Leasing sowie seine Vor- und Nachteile.

Link zum Beitrag

Dienstfahrrad – Das Fahrrad als „Firmenwagen“ bei Selbstständigen

Fahrradfahren steht hoch im Kurs. Besonders in Großstädten lassen immer mehr Menschen das Auto stehen und weichen auf das Fahrrad aus. Daher lohnt es sich, die steuerliche Behandlung der Fahrradnutzung für betriebliche Zwecke genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Dienstfahrrad – was bringt es für steuerliche Konsequenzen mit sich? Welche Kosten kann ich wie absetzen? Hier steht’s!

Link zum Beitrag

Der Problemlösungsprozess (PLP), einfach erklärt!

Der Problemlösungsprozess (PLP) kommt aus dem Qualitätsmanagement. Dabei geht es darum, sich bzw. das Unternehmen ständig zu verbessern, indem Probleme erkannt, analysiert, Lösungswege erarbeitet und dann die Umsetzung kontrolliert wird. Und das in einem kontinuierlichen, niemals endenden Prozess.

Problemlösungsprozess

Quelle: Pinterest

Die Abfolge Plan-Do-Check-Act (PDCA), klassisch als Rad dargestellt, bildet die Basis für die vielen Varianten des Problemlösungsprozesses, die es mittlerweile gibt.

Hier in Kurzform das Vorgehen bei einem 8-stufigen Problemlösungsprozess, um Probleme im Unternehmen systematisch und vor allem nachhaltig zu lösen.

Link zum Beitrag

Privater Waldbesitz und das Steuerrecht

Noch ein Gastbeitrag hat es in die Top 10 geschafft, diesmal von Prof. Dr. Thomas Siegel und Felix Siegel.

Waldbesitz ist eine interessante Anlageform. Bei der Bewirtschaftung von Wald kann man selbst Erfüllung finden oder sich von diversen Hilfseinrichtungen, zum Beispiel Waldbesitzerverbänden unterstützen lassen.

Jede Person, die Wald besitzt, hat steuerliche Rechte und Pflichten, die sie kennen sollte.

Link zum Beitrag

Die optimale Ordnerstruktur? So geht’s!

Das hier ist ein Klassiker im Unternehmerhandbuch, der es jedes Jahr in die Top 10 schafft :-)

Auch wenn wir uns theoretisch alle von den Aktenbergen hin zum papierlosen Büro bewegen – der Ordner bleibt. Hardcopy oder Datenordner, eine logische, sinnvolle und einheitliche Struktur hilft den Überblick zu behalten.

Wie aber findet man für das eigene Unternehmen die optimale Ordnung im Ordner?

Wie so oft gilt auch hier: form follows function!

Oder übertragen: es gibt nicht DIE eineOrdnung! Jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen und Abläufe und denen sollte auch so ein kleiner Baustein wie die Ordnerstruktur angepasst werden.

Wie man die für sich passende Struktur entwickelt und warum das sinnvoll ist, habe ich für euch aufgeschrieben.

Link zum Beitrag

Eine Kaufvertragsstörung – was ist das?

Und noch ein All-Time-Klassiker in den Top 10!

Aus einem abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben sich für den Käufer und den Verkäufer Rechte und Pflichten, welche beide Parteien erfüllen müssen. Erfüllt ein Vertragspartner seine Pflichten nicht, bedeutet das eine Kaufvertragsstörung.

Welche Arten der Kaufvertragsstörung es gibt, erfahrt ihr hier!

Link zum Beitrag

Auf eine erfolgreiche Zukunft mit dem Unternehmerhandbuch

Wir hoffen, dass Dir diese Zusammenstellung der 10 erfolgreichsten Beiträge aus 13 Jahren Unternehmerhandbuch gefallen hat und Du wertvolle Informationen für Dein Business mitnehmen konntest.

Auch in Zukunft findest Du im Unternehmerhandbuch aktuelle und praxisnahe Tipps, Anleitungen und Ressourcen für dein Business. Bleib dran und schau regelmäßig vorbei, um weiterhin von unserem breit gefächerten Wissen rund um das Unternehmertum zu profitieren.

Zusammen können wir Dein Unternehmen auf Erfolgskurs halten. Viel Erfolg und bis zum nächsten Beitrag!

Happy Birthday to us :-)

13 Jahre Unternehmerhandbuch – die Top 10

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.