Finanzen & Buchhaltung
Kommentare 1

Lexikon Buchhaltung: L

Lexikon Buchhaltung: L

Im Unternehmerhandbuch gibt es ganz viele Beiträge zum Thema Buchhaltung. Klar, das ist ja auch ein wichtiger Bereich für jedes Unternehmen :-)

Wenn ihr keine BWLer oder Steuerberater oder so seid, dann können die verschiedenen Begriffe ganz schön verwirrend sein, oder?

Daher fasse ich diese jetzt nach und nach zusammen und erstelle ein Lexikon der Buchhaltung. Und wenn neue Begriffe hinzukommen, dann ergänze ich die Beiträge einfach, das ist ja im Internet problemlos möglich. Eine große Sammelseite des ganzen Lexikons von A-Z gibt es natürlich auch.

Heute Buchhaltungsbegriffe mit dem Buchstaben L!

Lagerbestand

Der Lagerbestand ist die Anzahl eurer im Lager liegenden Produkte. Dabei ist sowohl die Anzahl der Produkte als auch nach deren Wert von Bedeutung.

Die Anzahl (Lagermenge) ist wichtig für Vertrieb und Produktion, der Wert (Lagerwert) für die Buchhaltung.

Wie man mit Hilfe der ABC-Analyse den optimalen Lagerbestand kalkuliert, findet ihr hier:

Lagerabbau mit der ABC-Analyse

Und was das Thema Lagerbestand mit Buchhaltung zu tun hat, wird hier genauer erklärt:

Buchhaltung – Wareneinkauf und Warenverkauf buchen

Lagerwert & Lagermenge

Den Lagerwert ermittelt man ganz simpel durch die Multiplikation der Anzahl der Produkte (die Lagermenge) mit deren Netto-Wert.

Lagerreichweite

Die Lagerreichweite gibt an, wie viele Tage der Lagerbestand an fertigen Produkten ausreichen würde, um davon den Verkauf zu bestreiten.

Formel: Lagerreichweite = Verkaufte Anzahl pro Tag / Lagerbestand

Leasing

Als Leasing bezeichnet man eine Finanzierungsvariante bei der der Leasing-Gegenstand vom Leasing-Nehmer gegen die Zahlung einer Leasing-Gebühr an den Leasing-Geber genutzt werden kann.

Der Unterschied zum klassischen Mietvertrag besteht darin, dass ein Leasing-Vertrag Elemente enthält, die über die reine Gebrauchsüberlassung des Leasing-Gegenstandes hinausgehen. Während bei der Miete der Vermieter für Wartung, Instandsetzung, Reparaturen etc. verantwortlich ist, so ist dies beim Leasing die Sache des Leasing-Nehmers. Natürlich kann, gegen ein entsprechendes Entgelt, auch der Leasing-Geber diese Leistungen erbringen.

Mehr Infos hier!

Leistung

Ein Vorgang wird Leistung genannt, wenn er zu einer Zunahme des betriebsnotwenigen Vermögens führt. Die Leistung ist das bewertete Produktionsergebnis eines Unternehmens, d.h. die Gütererstellung der betrachteten Periode.

Die (Betriebs-)Leistung ist das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit, d.h. die Zunahme von Sachgütern und Dienstleistungen.

Mehr Infos hier!

Leistungsabschreibung

Bei der Leistungsabschreibung wird die Abschreibung anhand der tatsächlichen Leistung berechnet. Dies kann z.B. durch die Messung von Maschinenstunden geschehen oder der Anzahl der Ausdrucke im Verhältnis zur geplanten Soll-Leistung.

Mehr Infos hier!

Leistungsentnahme

Die Leistungsentnahme ist eine Form der Privatentnahme, d.h. die unentgeltliche Erbringung einer sonstigen Leistung des Unternehmens für den Eigentümer.

Beispiel: Kein Kfz-Meister würde doch seinen Wagen bei der Konkurrenz reparieren lassen. Das passiert natürlich in der eigenen Werkstatt – logisch!

Mehr Infos hier!

Lieferantenziel

Das Lieferantenziel (bzw. die Kreditorenlaufzeit) besagt, innerhalb welcher Zeit das Unternehmen normalerweise Lieferantenrechnungen begleicht. Da Skonti normalerweise innerhalb für eine Zahlung innerhalb von 10 – 14 Tagen gewährt werden lässt eine höhere Kreditorenlaufzeit unter Umständen auf Liquiditätsschwierigkeiten schließen. Auch deutet eine Erhöhung des Lieferantenziels im Vergleich zum Vorjahr / Vormonat daraufhin, dass sich die finanzielle Situation des Unternehmens verschlechtert haben könnte.

Formel: Lieferantenziel = 360 / Kreditorenumschlag

Mehr Infos hier!

Lineare Abschreibung

Bei der linearen Abschreibung werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des abzuschreibenden Wirtschaftsgutes gleichmäßig auf die Jahre der Nutzungsdauer aufgeteilt. Dabei wird jedes Jahr der gleiche Betrag abgeschrieben und am Ende der Nutzungsdauer ist das Wirtschaftsgut vollständig abgeschrieben.

Formel: Anschaffungskosten / Nutzungsdauer = jährlicher Abschreibungs-Betrag (AfA-Satz)

Mehr Infos hier!

Liquidität (langfristig & kurzfristig)

„Ohne Moos nix los“ – das Thema Liquidität ist einer DER Dauerbrenner im Unternehmeralltag.

Ausreichende Liquidität bedeutet genug Finanzmittel zu haben, um anstehende Forderungen von Lieferanten, Finanzamt oder Krankenkasse begleichen und die eigenen Mitarbeiter (und sich selbst) bezahlen zu können.

Denn ist man nicht mehr flüssig, droht ganz schnell die Insolvenz! Die Liquidität (von lateinisch liquidus, „flüssig“) eines Unternehmens kann über dessen Fortbestehen entscheiden.

Eine gezielte Liquiditätsplanung und –steuerung ist daher ein unumgängliches Instrument der Unternehmensführung.

Die zu beantwortende Frage lautet: „Bin ich flüssig, d.h. kann ich das bezahlen?“. Dies hat nicht unbedingt etwas mit der Rentabilität zu tun („Lohnt sich das?“), sondern nur mit der reinen Betrachtung der Zahlungsflüsse.

Kurzformel zur Ermittlung der Liquidität: Barmittel + Einnahmen – Ausgaben = Liquidität (mindestens > 0)

Hier im Unternehmerhandbuch gibt es eine Vielzahl an Beiträgen, die sich mit dem Thema Liquidität und der Analyse der Liquidität beschäftigen:

Mehr Infos hier!

Liquidität 1. Grades (Cash Ratio)

Die Cash Ratio (auf Deutsch: Liquidität 1. Grades) erlaubt eine Analyse darüber, inwieweit ein Unternehmen seine derzeitigen kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen allein durch seine liquiden Mittel erfüllen kann.

Diese „Barliquidität“ sollte zwischen 5% und 10% sein, um kurzfristige Verbindlichkeiten schnell bedienen und den Skontoabzug nutzen zu können.

Formel: Liquidität 1. Grades = liquide Mittel / kurzfristige Verbindlichkeiten x 100

Mehr Infos hier!

Liquidität 2. Grades (Acid Test Ratio)

Die Acid Test Ratio (auf Deutsch: Liquidität 2. Grades) ist ein Maß dafür, ob ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bezahlen. Bei einem Wert kleiner als 100%, wird ein Teil der kurzfristigen Verbindlichkeiten nicht durch kurzfristig zur Verfügung stehendes Vermögen gedeckt. Dadurch kann ein Liquiditätsengpass entstehen.

Die Liquidität 2. Grades sollte daher zwischen 100% und 120% liegen. Liegt sie darunter deutet dies auf Probleme bei der Wertschöpfung, eine Fehlkalkulation der Produkte oder eine zu hohe Lagerhaltung von Halb- und Fertigerzeugnissen hin, weil diese noch nicht verkauft werden konnten.

Formel: Liquidität 2. Grades = (liquide Mittel + kurzfristig Forderungen) / kurzfristige Verbindlichkeiten x 100

Mehr Infos hier!

Liquidität 3. Grades (Current Ratio)

Die Current Ratio (auf Deutsch: Liquidität 3. Grades) gibt an, zu welchem Anteil das kurz- und mittelfristige Fremdkapital durch das Umlaufvermögen gedeckt ist.

Die Liquidität 3. Grades sollte immer zwischen 120% und 150% liegen. Ist sie kleiner als 100% muss unter Umständen ein Teil des Anlagevermögens verkauft werden, um die Lieferanten bezahlen zu können. Auch deutet ein so geringer Wert auf Probleme bei der Preisgestaltung hin. Ein Wert über 150% hingegen deutet oft auf Probleme einer überhöhten Lagerhaltung hin, welche zu viel Kapital bindet.

Formel: Liquidität 3. Grades = (liquide Mittel + kurzfristige Forderungen + Vorräte) / kurzfristige Verbindlichkeiten x 100

Mehr Infos hier!

Liquiditätsreserve

Eine Liquiditätsreserve sollte jedes Unternehmen haben. Sie besteht aus der Summe der liquiden oder kurzfristig liquidierbaren Aktiva, die noch nicht verplant sind.

Wie hoch die Liquiditätsreserve sein sollte, ist je nach Unternehmen ganz unterschiedlich. Das hängt vor allem davon ab, ob man sich in einem stark schwankenden und von Unsicherheit geprägten Markt bewegt oder eher nicht.

Beispiele: Kasse, Bankguthaben, zugesagte und noch nicht in Anspruch genommenen Krediten, kurzfristig realisierbare Vermögensreserven, kurzfristige Eintreibung fälliger Forderungen etc.

WICHTIG: diese Reserven dürfen natürlich noch nicht irgendwo anders verplant sein – logisch, oder?

Das war’s mit dem Lexikon Buchhaltung: L – die anderen Buchstaben folgen nach und nach :-)

Basiswissen Rechnungswesen & Buchhaltung

Rechnungswesen, Buchhaltung, Controlling – wie hängt das alles zusammen?

Das Rechnungswesen dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.

Die Buchhaltung ist dabei der externe Teil des Rechnungswesens. Sie dient dazu (wie der Name schon sagt), die finanzielle Situation des Unternehmens nach außen darzustellen.

Der interne Teil des Rechnungswesens liefert dem Unternehmer die Daten, die zur Steuerung und Planung des Unternehmens notwendig sind (daher auch internes Rechnungswesen bzw. Controlling bestehend aus Kostenrechnung, Statistik & Vergleich und Planung).

Ihr wollt noch mehr zu diesen Themen wissen? Dann hier entlang:

Buchhaltung

Das große Lexikon Buchhaltung:

Lexikon Buchhaltung von A-Z

Wer sich für den Grundkurs Buchhaltung interessiert, klickt hier:

Grundkurs Buchhaltung

Den Grundkurs Buchhaltung gibt es für nur 7,99 EUR als eBook zu kaufen:

Zu den eBooks!

Rechnungswesen

Die große Rechnungswesen-Seite findet ihr hier:

Rechnungswesen

Hier die Serie über die Grundbegriffe des Rechnungswesens:

Die Grundbegriffe des Rechnungswesens gibt es für nur 2,99 EUR als eBook zu kaufen:

Zu den eBooks!

Wer sich für den Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung interessiert, klickt hier:

Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung

Auf geht’s – fröhliches Lesen euch allen!

Lexikon Buchhaltung: L

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.